Wenns ein Faxmodem ist dann auf jeden Fall. Aber wo willst du das Modem anschließen? Auch wieder an die Telefonanlage? Das wird dann wieder nicht gehen.
Du könntest mal ne Mail an Firmen schreiben die sowas einbauen ... Also BINZ z.B. fällt mir da jetzt ein ....
Vieleicht können die dir sagen wie das geht.
Gruß Joachim
28.05.2003, 10:57
Cummunicator
@baer112
Klar. Ob ich jetzt nen PC mit Modem dran hab oder Laptop mit Modem. Das macht keinen Unterschied.
Wohlgemerkt am Fax-fähigen Handy!
28.05.2003, 12:31
King Salomon
Kauf dir bei Ebay nen gebrauchtes Business Handy, kost kaum was, hat Daten und faxmodem, datenkabel an Laptop oder PC, passt!
Alle Probleme gelöst!
28.05.2003, 18:05
Alex22
hab sogar noch ein altes telefon .. so alt is es aber auch noch nicht ... das ericson sh 888
29.05.2003, 14:29
Christian
Hallo,
das telefonieren über die TK Anlage und das Nokia 2110 klappt aber ?
Dann sollte auch das Faxen klappen, denn das Handy überträgt ja nur die (analoge) Modulation des Faxgerätes ABER : da das GSM digital arbeitet kann er die Modulation nur bis 9600 Baud auflösen, darüberhinaus gehen Daten verloren.
ABHILFE :
Stell das Fax mal auf 4800 Baud (bei Philips Geräten Einstellung : Langsame und sichere Übertragung) , dann sollte das auch gehen. Und ECM Fehlerkorrektur auf EIN. Übertragung ist langsam ca. 90 sec pro Seite aber ok.
@ALL
Bei dem was ihr meint werden die Faxsignale direkt im Handy erzeugt weil das Modem im Handy sitzt, er hat aber nur das akustische analoge Signal aus der TK-Anlage (das Modem sitzt im Fax) und dass kann halt vom Handy nicht verwertet werden.
29.05.2003, 19:41
drk-elw
bei uns läuft ein Brother-Fax an einem NOKIA Premicell- D1 Terminal.Das funktioniert einwandfrei. Das Premicell bietet zwei Ausgangsbuchsen. An der zweiten haben wir eine analoge Telefonanlage mit vier Nebenstellen. Ein testweises Versenden von Faxen durch Notebook mit PCMCIA-Faxmodem ging zwar auch, aber die Lösung mit dem Faxgerät und eigener Faxnummer ist eindeutig zu bevorzugen.
Gruß aus Südbaden.
30.05.2003, 08:42
Shorty112
Hallo,
also wir haben auch Fax und Tel auf unserem ELW. Sind aber beides Mobilfunkanschlüsse. Ich kann nur sagen das es geht per Mobilfunk Faxe zu verschicken da Tel und Fax bei uns zwei getrennte Nummern haben. Wie die umsetzung nun genau funzt kan ich nicht sagen. Aber eingebaut ist eine Telefonanlage die einer ISDN-Anlage sehr ähnelt. Haben wir net selber gemacht sondern ne Firma deshalb kenne ich die Arbeitsweise net genau. Das beste ist ihr fragt mal bei solch einem Anbieter an der solche Anlagen einbaut.
Bis denne
Robert
30.05.2003, 19:48
Buebchen
@Bear112:
Das Problem liegt daran, daß der Analog/GSM Adapter nicht erkennt, daß es sich um ein Fax handelt, daß gesendet werden soll (und kein normales Telefonat).
Unser GSM-Adapter hat für Faxe einen zweiten Analog-Anschluß, damit das erkannt werden kann. Beim Senden wird dann explizit der Sendetyp "Fax" gewählt.
Richtig ist, daß diese Zusatzfunktion - wie von Euch gemacht - freigeschaltet werden muss.
Von der Lösung über ein Notebook / PC zu faxen halte ich übrigens nur wenig. Schon mal versucht na Handgemalte Skizze zur Lst zu faxen ?
30.05.2003, 20:18
drk-elw
@buebchen
ja klar ham wir das schon versucht: Skizze mit Scanner ins Notebook eingelesen und mit PCMCIA-Modem weggefaxt, kein Problem. Allerdings ist das nur eine Notlösung, wie bereits gesagt, ist ein Faxgerät mit sep. Rufnummer und Fax-Dienstekennung eindeutig vorzuziehen.
Gruß aus Südbaden