ich sehe das etwas anders. Und ich finde das hat auch nix damit zu tun das die Feuerwehr alles macht!
Die 112 ist nunmal internationale Notrufnummer sie ist kostenlos zu ereichen und leicht zu merken, für was brauch ich da noch die 19222 als Notrufnummer?
19222 für Krankentransporte das ist echt ok, somit wird nämlich kein Notrufanschluß für einen Nichtnotfall belegt.
Übrigens mit 110 erreicht man meistens die Polizei... schon mal was davon gehört??
Im Übrigen macht die Feuerwehr halt nunmal alles, wer solls denn sonst machen?
Gruß Grisu1981
30.05.2003, 20:17
cee-jay
Daten entfernt !!!
31.05.2003, 06:00
Jimmy Blau
Ich kann mich Jochen Hähnle und Cee-Jay nur anschließen.
Bei uns gilt auch die 19222.
Und auch die 19222 ist kostenlos.
31.05.2003, 10:38
brause
Das die 19222 kostenfrei sein soll, ziehe ich mal stark in Zweifel!
Und als Notrufnummer ist völlig ungeeignet, schon alleine deshalb, weil es sie nicht bundesweit gibt, sie nicht überall Vorwahlfrei ist und Gebühren kostet. Insbesondere vom Handy ist es absoluter Mist, denn da muss ich immer die Vorwahl wissen, dass kanns doch nicht sein.
Und wenn man sich anschaut, wie viele Leute im Ernstfall nicht wissen welche Nummer sie wählen sollen, ist die 19222 kontraproduktiv. Wer soll sich denn an die 19222 erinnern, wenn sich die meisten schon bei der 112 / 110 schwer tuen, sich im Fall der Fälle daran zu erinnern.
Ganz davon abgesehn sind integriete Leitstellen selbstverständlich sinnvoll (die müssen ja nicht von der Fw besetzt werden, siehe Hessen!)
Die Forderung der Zukunft muss lauten: Einen europaweiten Notruf für alle Notfälle (ähnlich wie die 911 in USA).
MfG
brause
31.05.2003, 11:13
AkkonHaLand
Die 19222 ist BUNDESEINHEITLICH die Nummer des qualifizierten Krankentransportes!
Sie ist aus ganz Deutschland (bis auf ein paar Landstriche in Bayern- wo auch sonst?) erreichbar OHNE Vorwahl!
Kosten also: ein Ortsgespräch!
Der qualifizierte Krankentransport ist in ganz Deutschland ist angegliedert an den Rettungsdienst ( bis auf einige... na ihr wisst schon ;-) ) was heissen soll, wenn die 112 mal nicht funktioniert , kann als Ausweichnummer die 19222 verwendet werden (ist billiger als die Amtsnummer mit Vorwahl)
Die Notrufnummern lauten also wie folgt:
- 110 Polizei (NUR bei Notfällen OHNE Menschengefährdung)
- 112 Feuerwehr/Rettungsdienst (alles Andere)
- 19222 qualifizierter Krankentransport und eben Ausweichnummer für den RD
- Amtnummer der jeweiligen FEL/RLS
- Betriebsinterne Nummern bei größeren Betrieben, die eine eigene Feuerwehr/Rettungsdienst unterhalten müssen (z.B. VW, Continental, Varta, ...)
Gruß Akkon_HaLand
RA und Ausbilder Breitenausbildung (EH-Kurse)
01.06.2003, 15:54
brause
@ AkkonHaLand:
Sorry, aber das was du zur 19222 schreibst ist ziemlich falsch.
1.: Die 19222 ist bei weitem nicht bundesweit zu finden!
2.: Sie ist nur in einigen wenigen Gebieten, vorzugsweise im Süden, vorwahlfrei zu erreichen. Dort ist sie dann aber die offizielle Notrufnummer für den RD. Allerdings hilft das beim Handy gar nix, da brauchste immer die Vorwahl.
3.: Die 19222 wird zwar vielfach für den qual. KTP genutzt, aber auch diese Nutzung ist nicht bundesweit.
4.: Da Ortsgespräche nicht auf das eigenen Ortsnetz beschränkt ist, ist die 19222 auch nur bedingt kostengünstger als die normale Amtsnummer, insbesondere vom Handy.
5.: Der qual. KTP ist längst nicht immer und überall an den Rettungsdienst angegliedert. Es gibt bundesweit immer wieder private Mitbewerber zum öffentl.-rechtl. qual. KTP, welcher Anbieter kriegt denn dann deiner Meinung die 19222 zugeteilt?
MfG
brause
01.06.2003, 17:55
76440
so, nun ich mal :)
bei uns (NRW) isses so wie von akkonhaland beschrieben. schön und gut, woanders mag das anders sein. mag muss nur mal mit offenen augen magazine wie zb die "rettungsdienst" lesen, da wird man schon merken das die 19222 nicht nur für den qual. KTP ist. es gibt immer wieder bereiche in D, wie auch schon hier angesprochen, wo das die notrufnummer ist !! also, easy bleiben :)
@cee-jay
sicherlich brauchst du nicht bei jedem RD-einsatz die feuerwehr. hat das jemand gesagt ?!? selbst wenn der RD von der FW getragen wird ist nicht jedesmal FW vor ort ... vielerorts wird im RD zb mit angestellten gefahren, die keinerlei FW-technische ausbildung haben. oder die HiOrg's sind integriert, fahren aber auf anweisung der FW. in witten wird bzw wurde (keine ahnung, is schon lange her) ein RTW der FW mit personal vom DRK besetzt ... zu erkennen war das nicht. diese verbissenheit "FW soll sich um ihren eigenen kram kümmern, RD machen die HiOrg's" find ich schlichtweg zum kotzen !!! ich bin Fw'ler und HiOrg'ler, das mal vorneweg bevor aufgebraust wird. es ist immer eine frage der ogranisation, aber es sollten alle an einem strang ziehen. und ... erstmal nachdenken, dann meckern und schreiben :)
01.06.2003, 21:20
Grisu1981
Hi,
wie wir ja an den ganzen Beiträgen sehen können ist es also NICHT so das die 19222 als Notrufnummer flächendeckend genutzt wird.
Also ist es auch keine Notrufnummer, denn eine Notrufnummer ist flächendeckend und, ob mit oder ohne Handy, immer kostenlos ohne Vorwahl zu ereichen. Also: 112
Ich bin ebenfalls in der FF und in einer HiOrg deswegen finde ich den vorherigen Beitrag sehr gut. Die FF kann nicht ohne HiOrg und der RD kann nicht ohne Feuerwehr. Und ich hasse Leute die sich über den ein oder anderen FF Mann aufregen der etwas hecktisch am Funk ist....
Leute, wir machen das freiwillig und nicht jeden Tag, außerdem müssen wir erst mal ins Gerätehaus kommen und uns umziehen. Bitte denkt daran...
Gruß grisu1981
02.06.2003, 22:53
rtw96-84
Hallo,
ich bin aus dem Kreis Gross - Gerau bei uns ist das so geregelt, das die 112 die primär Notrufnummer ist und secondär gilt die 19222. Sie dient auch zur Bestellung eines Krankentransportes.
Aber laut meinem wissen und fragen bei dér Leiststelle, kann ich sagen das bei uns im Kreis GG am häufigsten die Notrufe über die 112 kommen. Bei der 19222 muss man bei uns im Kreis keine Vorwahl wählen, aber nachteil bei dieser Nummer ist, sie ist gebührenpflichtig.
06.06.2003, 08:41
ron
bei uns ist es so:
112 --> einheitl. Notrufnummer
19222 nur mit Ortsvorwahl ---> KT´s und falls die 112 mal nicht klappt ---> gebührenpflichtig
0800/192220 ---> siehe unter 2. aber geb. frei
11.06.2003, 14:44
haehnle
Hallo,
mir ist da noch ein zwingender Grund für die 19222 als
Notrufnummer eingefallen... wenn Sie momentan auch nicht
bundeseinheitlich zur Verfügung steht:
Nehmen wir an es ist Hochwasser oder ein Unwetter....
Da ist doch der Feuerwehrnotruf 112 immer chronisch belegt!
Ergo... die medizinischen Notrufe können kaum mehr auf-
genommen werden.....
Also was bleibt.... bis auf irreparable Schäden am Menschen?
Genau. Eine separate Notrufnummer.... nehmen wir doch die
19 222 :-))))
Ich weiss, das war bisher nicht grade unbedingt Gegenstand der
Diskussion... musste aber mal gesagt werden.
Gruß,
Jochen
11.06.2003, 14:59
Quietschphone
@haehnle:
Technisch gesehen ist es aber kein Problem, dass man die Notrufnummer 112 an verschiedene Arbeitsplätze verteilt, so dass sie "nach aussen" hin nicht besetzt ist. Denn wenn man die Kapazitäten für eine Nummer schon nicht hat, wer soll dann die Notrufe von der zweiten entgegennehmen?
Übrigens läuft's bei uns im LK ganz gut mit der 19222 (ohne Vorwahl, ausser vom Handy aus), sie ist von überall erreichbar und läuft bei der RLSt Weiden auf, während die 112 nur im Stadtgebiet von Weiden direkt zur FEZ geht, in allen anderen Ortsnetzen kommt man zur nächsten PI und die leiten einen dann zur FEZ weiter, was bei uns in letzter Zeit auch schon ziemliche Schwierigkeiten gemacht hat und so wertvolle Minuten vergangen sind.
11.06.2003, 15:25
haehnle
@Wuitschphone,
nun ja... wer ruft den bei Hochwasser auf der 112 an.....
und wer ruft bei 19222 bei Hochwasser an......
sicherlich ne philosophische Frage..... man könnte mutmassen
aber mehr auch nicht ;-)
Gruß,
Jochen
11.06.2003, 16:10
MiThoTyN
Ja aber ob der bei der Leitstelle nun ans Telefon geht wenn die 112 klingelt oder die 19222 ist doch Wurst ... Und wenn ich anstelle von einer Leitung 112 und einer Leitung 19222 gleich 2 Leitungen für die 112 vorsehe hab ich das alles wieder wett gemacht.
Also das ist leider kein Vorteil. Dagegen stehen immernoch die ganzen Nachteile mit der Vorwahl. Und selbst wenn die Vorwahl bundesweit wegfallen würde, wüsste ich immernoch nicht warum ich die 19222 anrufen sollte wenn es doch auch die 112 gibt. Die natürlich viel bekannter und einfacher zu merken ist.
Und die Unterscheidung 112 = Feuerwehr und 19222 = Rettungfsdienst ist zwar ne logische Idee, aber wird in der Realität im Chaos enden.
Dann muss der Hilfesuchende auch noch überlegen welche Nummer er denn nun anrufen sollte!! Was macht er bei einem VU P KLEMM? 112 oder 19222 ???
Und wenns bei mir bennt und auf der 112 ist wegen dem Hochwasser gerade alles belegt dann ruf ich als Bürger doch auch mal schnell dei 19222 an ...
Und schon ist das ganze System im Eimer.
Und der Lst Disponent muss ja dann quasi auch Entscheiden.
Geht er ans Telefon 19222 für den "Rettungsdienst" mit der Annahme das da jemand verletzt ist, oder beantwortet er erst das Gespräch auf der 112 , das mal wieder ne Katze auf dem Baum sein könnte.
Aber was ist wenn es mal genau umgedreht ist ????
Also das ist einfach zuviel Chaos finde ich. Eine Nummer für alles ist doch Ok !!! Und die 112 ist ja Europaweit nicht mehr wegzudenken und DIE Notrufnummer schlechthin mittlerweile ...