So heute habe ich den Melder dann doch zum Abgleich gebracht. War auch gut so, denn dabei kam dann heraus, daß der Lautsprecher kurz davor war den Dienst zu quittieren. Mir war nämlich vor längerem schon mal aufgefallen, daß mein Melder leiser war, als der eines Kameraden, der das gleiche Modell hatte. Damals schob ich es auf die geschlossene Tasche.
Nun ja...bei der Reparatur wurden dann auch Bauteile und Lötstellen erneuert.
Jetzt gilt es abzuwarten, bis der nächste Alarm auf der Arbeit kommt.
Über Monitorbetrieb hatte ich das Gefühl, daß er jetzt nicht mehr abfällt. Bis heute morgen hatte ich manchmal das Gefühl, als hätte der Melder Schwierigkeiten gehabt, das Signal (Träger) durchgängig zu halten. Wobei dies jetzt auch die Macht der Einbildung sein kann! ;-)
Schaun mer mal...auf jeden Fall an dieser Stelle nochmals Dank für Eure Tipps.
Gruß
Jens
01.07.2003, 21:50
gargamel
Da bin ich nochmal mit Info's: gute und schlechte Nachricht. Vor etwa drei Wochen kam ein Alarm während der Arbeitszeit und siehe da - der Melder löste lautstark aus! Super!!!
Heute war auch eine Alarmierung und siehe da - er löste nicht aus! Schei...!!!
Also scheint es wohl doch am Bauwerk zu liegen. So ein Elend - muß ich mir wohl eine neue Arbeit suchen, was??? ;-)
Na ja, der Abgleich hat auf jeden Fall nicht weh getan. Vielleicht werde ich doch einen Kollegen fragen, ob er mich tagsüber vorsichtshalber via SMS informiert, daß etwas anliegt.
Gruß
Jens
01.07.2003, 22:49
Cummunicator
Na, siehst du.
Und via SMS als Zweitalarm - find ich ok. Oder du baust dir ne Antenne an's Bürofenster... ;-)
02.07.2003, 15:31
RangerF
Hallo,
hast Du Dir mal überlegt einfach das LG von Montag bis Freitag mit zur Arbeit zu nehmen und ihn über Tag zu laden und dann über Nacht zu Hause ohne LG zu lassen.
Falls es Dein Akku mitmacht übersteht er sogar das WE ohne LG, und wenn Du Urlaub hast musst Du es halt wieder mit nach Hause nehmen, würde als Übergangslösung billiger kommen als gleich ein neues LG zu kaufen, und wenn´s wirklich was bringt, kannst Du immer noch ein 2. kaufen.
gruss
Jochen
02.07.2003, 18:00
gargamel
Ja, das wäre auch mal eine Maßnahme. Ich muß es mir mal überlegen, wie ich es am besten mache. Auf jeden Fall werde ich von einem Kollegen informiert, wenn ein Einsatz ansteht. Das mit dem LG werde ich aber auf jeden Fall mal ausprobieren.
Am Melder selber kann es wohl eher nicht liegen, weil abgeglichen und weil er heute morgen auch sauber auslöste, allerdings war ich zu Hause (unter der Dusche - mein persönlicher Alptraum wurde war: Alarm unter der Dusche)! ;-)
Danke Euch!
Gruß
Jens
02.07.2003, 20:12
Cummunicator
;-)
Das ist mir zum Glück noch nie passiert. Aber einmal war's kanpp daneben.
02.07.2003, 20:18
gargamel
Macht auch keine wirklichen Spaß. Man flitzt durch die Wohnung in meinem Fall eine Wendeltreppe und ein gefließtes Wohnzimmer im meine beiden Zimmer. Da die Füße nicht so trocken waren wie sonst, ;-) war es eine sehr rutschige Angelegenheit! Zum Glück war ich noch nicht eingeseift... :-))
02.07.2003, 21:40
Joe aus Hö
Alarm beim Poppen :-((( Danach ist die Luft raus :-)))
03.07.2003, 07:54
Cummunicator
Ist mir vor nicht allzu langer Zeit passiert... Dumme Sache! Das Mädel war garnicht begeistert.
Aber die Pflicht geht ja vor! ;)
03.07.2003, 10:05
Messi
In der Regel sollte man davon ausgehen, dass Melder mit einem Quarz, also Quattro etc. , genauer sind als Melder mit PPL wie Memo und Joker.
03.07.2003, 10:10
Cummunicator
klar. ist ja auch nachzulesen in den technischen Daten.
Aber in der Praxis macht sich das nur im Grenzgebiet des GW-Netztes bemerkbar. Normalerweise also nicht allzu relevant.