Bei nem PC könntest du als Schutz eine spezielle Biltzschutzdose vor den Stecker tun, dann bist du wenigstens aus dieser Sicht gesichert...
Druckbare Version
Bei nem PC könntest du als Schutz eine spezielle Biltzschutzdose vor den Stecker tun, dann bist du wenigstens aus dieser Sicht gesichert...
oder ne USV ;-)
Hallo Alle,
USV oder Steckerfilter bringen nur etwas, das Meiste kommt über Netz, Telefon usw. rein, wer nur einen Stromnetz-Filter für den PC hat aber Monitor nicht (gibs auch) kommt wie eine Eigentor.
Ich kenne nur wenige Anlage, wo ich sagen kann hier ist ein guter Blitzschutz, dieser ist aber leider kaum bezahlbar.
Kurze Aufzählung der Maßnahmen:
Netz 230/400V
Grobschutz( Hauptverteilung), Mittlelschutz (Etage Dehnelemente), Feinschtz (Geräte z.B. USW)
Erde Ringerder mit mehrere Tiefenerder und Flächenerder
Netz z.B. Glasfaserübergänge
TK-Anlage Funkenstrecke (Überspannungsableiter 230V), Varistoren (60V), Übertrager.
NTBA mit Überspannungsschutz
Antenne nicht am höcheten Punt vom Mast anbringen
Erden vom Mast
Erden der Antennenkabel
Funkenstrecke
Sende/Empfangseinheit von der Steuereinheit trennen
usw.
Erde sollte REGELMÄSSIG geprüft werden.
Erdwiderstand, Leitungswiderstand, Verbindungen (Mast und Anschlußschiene) usw.
Ich möchte keine Altanlagen prüfen, denn da stimmen oft die Widerstände nicht.
Denkt bitte drann Regelmäßig eure Elektrogeräte Lampen und Verlängerungskabel zu Prüfen und nicht den FI vergessen.
Selbst die Induktion von einem Blitz kann einiges zerlegen, das sind gute Spätfolgen in der Elektronik (z.B. PC), fast nicht mehr als Überspannungsfehler zubeweisen.
!!! VORSICHT !!!
Bitte messt doch mal von Etage zu Etage (Verschiedene Unterverteilungen) die Spannungsdiferens der Erde oder zur Heizung / Wasserleitung.
!!! VORSICHT !!!
netzguru
Moin,
nach meinem Blitzeinschlag haben wir auch überlegt alles nach Vorschrift gegen Überspannung abzusicher. Als ich die Preise gehört habe, bin ich fast umgefallen!!!
Da versicher ich lieber alles vernünftig und bekomme dann neue Geräte!
Und nicht vergessen - täglich Daten sichern!
Hallo,
das dekt die Hausrat mit ab, wenn gegen Überspannung mitversichert ist. Die Leitungen in der Wand werden über die Hausfeuerversicherung geregelt.
Über Preise habe ich im Moment keinen Überblick.
Die Schwierigkeit ist meist nachzuweisen, dass das Gerät tatsächlich durch Überspannung zerstört wurde. Bei einem direkten Einschlag ist das kein Problem. Wohl aber, wenn der Blitz in die Erde gehauen ist und im Umkreis Geräte zerstört.
Die Versicherungen stellen sich erst einmal etwas quer. Aber nach einem "Atest" eines Elektronikers ist das meist kein Problem.
Hallo,
das dekt die Hausrat mit ab, wenn gegen Überspannung mitversichert ist. Die Leitungen in der Wand werden über die Hausfeuerversicherung geregelt.
Über Preise habe ich im Moment keinen Überblick.
Die Schwierigkeit ist meist nachzuweisen, dass das Gerät tatsächlich durch Überspannung zerstört wurde. Bei einem direkten Einschlag ist das kein Problem. Wohl aber, wenn der Blitz in die Erde gehauen ist und im Umkreis Geräte zerstört.
Die Versicherungen stellen sich erst einmal etwas quer. Aber nach einem "Atest" eines Elektronikers ist das meist kein Problem.