Ich gaube nicht, das es sich um einen Betriebsfunkmelder handelt, weil ich mit ehrlich gesagt nicht vorstellen kann das man eine Betriensfunkfrequenz zwischen BOS-Freqenzen "reinschiebt", das wäre ja dann nur ein Frequenzabstand von 0,005 Mhz zu Kanal 400 O. Kann es sein das auf dem Melder 85,075 steht, das wäre dann der Kanal 400 O?
Grüße
florian_marktredwitz
29.03.2003, 20:08
eichengruen
wie gesagt da der melder schon etwas älter sien müsste kann mann das nicht mehr erkennen
was oben drauf steht :-(
29.03.2003, 22:04
absar
Also alle 4m-Betriebsfunkmelder (BMD), die ich kenne, haben Frequenzen wie 81,610 MHz oder 83,... MHz. Ich glaube auch nicht, dass es im BOS-Frequenzbereich noch weitere, anders genutzte "Zwischenfrequenzen" gibt.
Gruß
29.03.2003, 22:17
gruenerelch
Pageboy
Ich möchte mal behaupten das der Melder auf 67,15 Mhz läuft. Da sind in einigen Gebieten ÖPNV und Energieversorger unterwegs. Das deutet auch auf die nur TON Funktion hin. Könnte auch als Quttungsrufempfänger in diesem Bereich genutzt worden sein.