So war das nicht gedacht. Den Sammelalarm nie manuell aufrufen.
Es war so gemeint:
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "31" | "%2" | "%3" | "%4"
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4
Druckbare Version
Es war so gemeint:
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "31" | "%2" | "%3" | "%4"
Ist das jetzt die Einheit "31" oder soll das heißen "%1" ???
Weiß jetzt nicht ob du versehentlich einen Schreibfehler drin hast.
Gruß Thomas
@Tometz1:
Den Sammelalarm darfst du nicht aufrufen, der wird automatisch durch fE aufgerufen, du musst nur die einzelnen Einheiten aufrufen und der Rest sollte automatisch passieren ;)
Einheit 31:
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "31" | "%2" | "%3" | "%4"
Einheit 32:
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "32" | "%2" | "%3" | "%4"
Und so weiter oder du rufst mehrere Einheiten gleichzeitig auf:
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "user=31" "user=32" "%1" | "%2" | "%3" | "%4"
Kannst du aber im Wiki auch nochmal nachlesen: http://www.alamos-ug.de/mediawiki/index.php?title=FMS32
-----------------------------------------------------
So, ich bin nun auch dazu gekommen, mich wieder daran zu setzen. Ich habe mal den Alarmaufruf ala FMS32 gemacht.
Beispiel:
Der Filter in BosMon beinhaltet nur:
Adresse: 1111111
Funktion: a
Der Aufruf ist Programm ausführen:
"C:\Program Files (x86)\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "HLF1-1" | "%2" | "%3" | "%4"
So habe ich das auch mit den anderen Einheiten gemacht:
...
1111111b HLF1-2
1111112a HLF2-1
...
Jetzt warte ich auf echte Alarmierungen, da bei mir das Bos-Tool in Verbindung mit BosMon nicht wirklich so will, wie ich, und die Testen Funktion von BosMon ja ohnehin nicht wirklich funktioniert.
Hallo Maurice,
so hab ich es eben getestet. Dann kommt nicht mal mehr der Alarm bei der Einheit einzeln an.
Wobei ich "%1" noch mit in der Zeile stehen hatte. Kann es daran liegen ??
Bei uns findet der gesamte Alarm über %3 statt, kann es auch damit zusammen hängen ??
Ein paar mehr Infos sind immer hilfreich.
Wie sieht dein Aufruf aus? Was sagt der fE Log?
Das kann ich noch nicht mal sagen, ich weiß nicht genau, welche Parameter bei dem Aufruf übergeben werden. Ich habe mich bisher immer ans Wiki gehalten und ausprobiert ;)
------------------------------------------------------------
Also es kam gerade ein Alarm für ein Fahrzeug rein. Ich bekam ein Sammelalarm. Hat also geklappt, bis auf, dass die Meldung nicht mit übergeben wurde (siehe %3). Deswegen auch der fehlgeschlagene Versuch die Adresse zu berechnen, ohne Meldung geht's ja auch schlecht.
04.08.2013 - 12:12:19.454 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "HLF1-1"
04.08.2013 - 12:12:19.455 INFO AlarmPool - Alarm ist ein Sammelalarm
04.08.2013 - 12:12:19.456 INFO AlarmPool - Neuer Sammelalarm eingegangen mit 7000 MilliSekunden Wartezeit gestartet
04.08.2013 - 12:12:19.470 WARN PipelineController - Alarm für HLF1-1 wird nicht behandelt, da kein zugehöriger Alarmablauf gefunden wurde.
04.08.2013 - 12:12:19.587 INFO Pipeline - Alarmabarbeitung beendet
04.08.2013 - 12:12:26.456 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "SA_Sammel"
04.08.2013 - 12:12:26.456 INFO AlarmPool - Kein Sammelalarm
04.08.2013 - 12:12:26.459 INFO AAOController - Suche nach Stichwort in "%3"
04.08.2013 - 12:12:26.460 INFO AddressGenerator - Versuche Einsatz-Adresse zu berechnen aus Feld <message>...
04.08.2013 - 12:12:26.486 WARN AddressGenerator - Adresse konnte nicht gefunden werden
04.08.2013 - 12:12:26.487 INFO PipelineController - Pipeline gestartet für SA_Sammel
04.08.2013 - 12:12:26.488 INFO Pipeline - Pipeline von Feuerwehr (SA_Sammel) wurde mit AlarmData () gestartet
04.08.2013 - 12:12:26.489 INFO PluginController - PluginController mit Plugin bosmon_customAlarm.BOSMON_customAlarm (Admin0) mit AlarmData ()wurde gestartet
04.08.2013 - 12:12:26.489 INFO BOSMON_customAlarm - Textfeld für einzeiligen Alarmtext ist leer
04.08.2013 - 12:12:26.490 INFO BOSMON_customAlarm - Key "pluginMessage" gesetzt auf: %3
Alarmierte Einheiten:
HLF1-1
04.08.2013 - 12:12:26.490 INFO PluginController - PluginController mit Plugin bosmon_customAlarm.BOSMON_customAlarm (Admin0) mit AlarmData () nach 1 ms beendet
...
...
...
04.08.2013 - 12:12:33.661 INFO Pipeline - Alarmabarbeitung beendet
04.08.2013 - 12:12:33.661 INFO Pipeline - Pipeline von Feuerwehr (SA_Sammel) wurde nach 7173 ms beendet, isError?: false
So wurde bisher übergeben:
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "user=Kreis" "%1" | "%2" | "%3" | "%4"
So versuche ich es gerade bei einem Fahrzeug:
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "dortw" | "%2" | "%3" | "%4"
FE sagt immer kein Sammelalarm
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "dortw" | "%2" | "%3" | "%4"
So kam jetzt der Alarm als Sammelalarm an.
Bei APager stand : Sammelalarm für xyx
N/A ( hier sollte der Alarm stehen, tat er jedoch nicht )
Jemand ne Idee ???
Hab auch noch meine Probleme... Finde immer noch nicht heraus, wie ich das message-Feld richtig dort integriere :/
Das %3 wirft mich aus der Bahn.
05.08.2013 - 18:23:45.975 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "SA_Sammel"
05.08.2013 - 18:23:45.976 INFO AlarmPool - Kein Sammelalarm
05.08.2013 - 18:23:46.061 INFO AAOController - Suche nach Stichwort in "%3"
05.08.2013 - 18:23:46.061 INFO AddressGenerator - Versuche Einsatz-Adresse zu berechnen aus Feld <message>...
05.08.2013 - 18:23:46.093 WARN AddressGenerator - Adresse konnte nicht gefunden werden
05.08.2013 - 18:23:46.094 INFO PipelineController - Pipeline gestartet für SA_Sammel
05.08.2013 - 18:23:46.110 INFO Pipeline - Pipeline von Feuerwehr (SA_Sammel) wurde mit AlarmData () gestartet
05.08.2013 - 18:23:46.111 INFO PluginController - PluginController mit Plugin bosmon_customAlarm.BOSMON_customAlarm (Admin0) mit AlarmData ()wurde gestartet
05.08.2013 - 18:23:46.111 INFO BOSMON_customAlarm - Textfeld für einzeiligen Alarmtext ist leer
05.08.2013 - 18:23:46.112 INFO BOSMON_customAlarm - Key "pluginMessage" gesetzt auf: %3
...
Ich denke ich weiß was das Problem ist:
%1, %2, etc. sind ja spezifische Parameter von FMS32.
Deswegen geht das so nicht:
"C:\Program Files (x86)\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "HLF1-1" | "%2" | "%3" | "%4"
Denn BosMon kann mit %2, %3, %4 wohl einfach nichts anfangen. BosMon müsste ja die Platzhalter durch den eigentlichen Text ersetzen.
Du müsstest mal nachfragen, ob BosMon Parameter an exen übergeben kann und wenn ja, wie der Aufruf dann aussehen muss.
Ja, habe ich auch bemerkt, scheint zu funktionieren (zumindest mit der Testen Funktion, auch wenn das nicht immer funktioniert, allerdings wird mir die typische N/A Meldung angezeigt, atstatt das %3), habe dann atstatt %3 %meldung% geschrieben. Mich würde allerdings dann noch interessieren, wofür %2 und %4 sind?
So, der Sammelalarm funktioniert nun, auch mit der Einsatzmeldung.
Also mein Aufruf sieht nun wie folgt aus:
"...\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "Einheitencode" | "%2" | "%meldung%" | "%4"
Eine Sache hätte ich allerdings noch, und zwar sind bei mir die Einheiten alle komisch sortiert.
Beispiel:
Bosmon versendet nacheinander Einsätze und diese werden auch in dieser Reihenfolge laut fE Log aufgenommen.
DLK1-1
HLF1-1
HLF1-2
DLK2-1
HLF2-2
ELW2-1
Doch in der Sammelalarmierung wird es unsortiert ausgegeben:
DLK2-1
DLK1-1
HLF2-2
HLF1-2
ELW2-1
HLF1-1
Ich habe mal auf die RICs geguckt, ob diese vielleicht sortiert werden, aber dem ist nicht so, daher die Frage, habt Ihr da eine Sortierung drin? Denn komisch ist es schon xD
Aber trotzdem schonmal danke für die große Hilfe ;)