Ich denke es müsste an eben der Kombination aus localhost , port 8080 und Unterverzeichnis liegen. Mit deinem USB-Server dürfte ich der Sache aber schnell auf die Spur kommen.
Es gibt in der Config 2 Einstellungen die mit Admin und Authentifizierung zu tun haben:
Code:
noauthip = 127.0.0.1/32
noauthip_isadmin = false
Der erste Eintrag regelt welches IP-Netz keine Authentifizierung braucht(z.B. Lokales Netz),
Der zweite Eintrag gibt dieser Nutzergruppe dann auch Adminrechte. Zum einrichten von Usern
muss man Admin sein, sprich für die Ersteinrichtung muss man "noauthip_isadmin" auf "true" stellen (Evtl. sollte ich das als Vorgabe in die Sample-Datei machen). Dann kann man entsprechend die User anlegen und ggf. hinterher wieder die Admineinstellung auf False setzten.
Gruß
PS
Zugangsdaten hab ich dir per PN geschickt.
22.05.2013, 22:55
funkwart
Habs Dir als Zip-Datei hochgeladen.
Danke und Gruß,
Funkwart
23.05.2013, 09:42
schmodda
Sieht ja nett aus... Wenn mein VPN Gateway wieder mit mir spricht, dann werd ich das bei mir auch mal einrichten :)
23.05.2013, 11:23
b-bittner
Ok, das hilft etwas weiter...
Der USB-Webserver nutzt IPv4 und IPv6. Aktuell kann das Backend nicht mit v6 umgehen.
Hab es bei mir mit auf die ToDo-Liste genommen, für deine Testumgebung wäre eine schneller Lösung den apache auf IPv4 Only zu bringen.
Desweiteren hab ich dadurch noch andere "Fehlverhalten" gefunden, welche auch Zeitnach gepatch werden.
Um es für dich mal weiter zu bringen:
Apache config-Änderung von:
Listen {port}
auf:
Listen 0.0.0.0:{port}
und in der "monitordWebAPI_config.ini.php" File eins der beiden "datasearch"/"datareplace" aktivieren:
Dann solltest du weiterkommen, sobald ich wieder in meiner Entwicklungsumgebung bin, werde ich ein paar Fixes einbringen und GitHub aktualisieren, dann kannst du ein Update einspielen
Gruß
23.05.2013, 19:25
funkwart
Also, mit
Code:
Listen 0.0.0.0:{port}
startet der Webserver bei mir mit einem Error, bzw. startet gar nicht. Wenn ich
Code:
Listen 127.0.0.1:{port}
einsetze, läuft der Webserver ohne Probleme hoch.
Ich bekomme jetzt (noauthip_isadmin=TRUE gesetzt) einen Screen, bei dem alle 5 Sek. das Refresh-Date updated und ich einen Button "Users" sehe. Wenn ich allerdings auf diesen Button klicke, passiert nichts, außer, dass der Refresh anhält. Daten aus der POCSAG-Tabelle werden auch nicht angezeigt. :-(
Ich denke, es ist wohl das Beste, wenn ich auf das Update in Deinem Download warte. Es sei denn, Du hast nen spontanen Tipp für mich.
Danke soweit für die Unterstützung,
Funkwart
24.05.2013, 17:29
b-bittner
Hallo,
nun sind einige commits online gegangen und die aktuell bekannten Fehler sollten weg sein.
(Mit einer Ausnahme: Wenn IPv6 verwendet wird; da muss ich mir noch überlegen wie ich es grundsätzlich mach)
Bitte mach mal ein Update deiner Dateien und starte deine Versuchsläufe.
Hinweis für Alarm-Meldungen: Aktuell ist als Mindest-Textlänge 10 Zeichen eingestellt; Hintergrund: Damit Meldungen mit fehlerhafter/abgebrochener Übertragung nicht angezeit/verwertet werden.
Falls das ein Problem darstellen sollte, kann ich das auch als konfigurierbaren Parameter umbauen. Bitte um Rückmeldungen.
Weiterhin bin ich natürlich für jede Hilfe bei der Fehlersuche dankbar!
Gruß
29.05.2013, 13:23
b-bittner
Hallo Zusammen,
gibts irgendwelche News zu euren Installationen?
Seit ihr noch im Testlabor oder gibts sogar schon Live-Betrieb?
Gruß
30.05.2013, 17:15
funkwart
Bin noch am Testen, melde mich mit neuen Erkenntnissen. Momentan probiere ich, die DB auch vom "alten" monitor (der ohne "d") füttern zu lassen.