Hallo zusammen.
Da muß ich doch mal ein Grinsen loswerden.
Hab' ich eben richtig gelesen, daß in FFM "nur" über ein "normales" Relais und nicht mit GWF gearbeitet wird ?!?
Gerade in einer so "verbauten" Stadt wie Frankfurt würde doch ein vernünftig ausgebautes GWF-Netz am sinnvollsten zum Einsatz kommen können.
Abgesehen vom Verwendungszweck der Gleichwelle für Großflächenkreise mit ungünstigen topografischen Verhältnissen, kann Frankfurt doch mit einem solchen verglichen werden.
Wie ist denn die Funkausleuchtung im Stadtgebiet über das eine Relais ?!
Könnte mir vorstellen, daß es stellenweise das ein oder andere Funkloch (auch mit Fahrzeugfunkanlage und Antenne auf dem Fahrzeugdach) bzw. unterversorgte Gebiete gibt ?!?
Gerade auf dem Alarmierungskanal, über den analoge FME ausgelöst werden. Es steht ja nicht immer jeder Feuerwehrangehörige auf der Straße im Freien, sondern befindet sich vielleicht ab und an auch mal in einem Gebäude . . . . .
Wie gesagt - wäre mal interessant, wie gut oder schlecht die Ausleuchtung insgesamt und die Ausfallqoute der FME ist.
In diesem Sinne
Gruß - die LeiDstelle