Weiß jemand was oder wie ich es einstellen muss, das ELS die sachen von FMS-Pro (z.B. Status) übernimmt??
Grüße
Florian
Druckbare Version
Weiß jemand was oder wie ich es einstellen muss, das ELS die sachen von FMS-Pro (z.B. Status) übernimmt??
Grüße
Florian
kann man fms32pro
und els (62)
parallel laufen lassen oder gibt es dann probleme?
Nein gibt es nicht, aber irgendwo habe ich gelesen das ELS die Statusübersicht z.B. vom laufendem FMS-Pro automatisch übernehmen kann.
Grüße
Feuerbaer
els beta62 hat fms32 eingebaut - daher meine frage ob es parallel läuft ...Zitat:
Original geschrieben von Florian Feuerbaer
Nein gibt es nicht, aber irgendwo habe ich gelesen das ELS die Statusübersicht z.B. vom laufendem FMS-Pro automatisch übernehmen kann.
Feuerbaer
Jein, ich habe die betaversion. Nur weiß ich nicht wie oder wo man es einstellen muss das es die sachen aus FMS-Pro übernimmt. Daher weiß ich nicht ob es geht.
Grüße
FB
Hallo,
hier habe ich mal meine halbfertige Anleitung (MSWord-Format) zum Download.
http://www.agentmueller.de/Anleitung.doc
(Achtung, 1.2 MB groß)
Statt des noch nicht vorhanden Gesamt-Setup müssen vorerst noch diese beiden Setups hintereinander installiert werden:
Grundversion
http://www.agentmueller.de/els_fms.exe
Beta62
http://www.agentmueller.de/elspro_beta62.exe
Ob fms32-pro und Els-pro parallel laufen, habe ich noch nicht getestet.
habe gerade einen fehler im suche betatester forum gepostet:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...5884#post35884
liegt vielleicht an fms32pro und els parallelbetrieb?
Hi !
Das von Euch überlegte System hat Swissphone doch gerade mit dem neuen Melder BOSS940 auf der Cebit vorgestellt ! Es ist zwar nicht 100% das gleiche aber genaugenommen so noch sinnvoller......Die Leistelle alarmiert, der Melder gibt 1. ne Rückmeldung das der Alarm angekommen ist, und 2. kann der Besitzer auswählen "Ich komme" oder "Ich komme nicht". Dann hat die Leitstelle auch nen überblick wieviele Leute wirklich zur Verfügung stehen.
Das ganze geht dann so das der Melder über Bluetooth ein Handy anspricht welches auch eine spezielle MSN der Leistelle anruft. Der Leitstellenrechner lehnt aber Anruf ab und erkennt an Hand der Caller ID den Sender........somit ist es auch kostenlos......
Sicherlich eine super Idee und im Betrieb auch kostenlos.Zitat:
Original geschrieben von rettungssani
Hi !
Das von Euch überlegte System hat Swissphone doch gerade mit dem neuen Melder BOSS940 auf der Cebit vorgestellt !
Aber der Hacken sind die imensen Anschaffungskosten
1. die Melder
2. Infrastruktur
3. Bluetooth Handys
ELS kann es ab der Beta 064 auch zufriedenstellend!
Probiere es Mal aus ...
Hi!
Also irgendwie geht das mit ELS bei mir net!
Ich habe die Grundversion heruntergeladen.
Der Link zum Update zu der Version mit FMS-Unterstüzung geht bei mir net!!!!
Außerdem, muss nun FMS-Pro im HG laufen oder net??
Was muss ich in ELS einstellen damit der Status angezeigt wird??
Grüße
Florian
fmspro ist in der els Beta71 eingebaut.
Strate den Server im Programmverzeichnis. Unter Eigenschaften der letzte Reiter ist Telefon.
Dort Handynummer und MSN Nummern Eintragen.
Zu jeder Handynummer erfindest Du eine FMS Kennung und erstellst im Client eine Fahrzeug damit.
Naja, ganz verstanden haste mich net. Wenn ich mein ELS starte, dann wertet der keine Status aus!
Grüße
Florian
hast du auch den els server gestartet?Zitat:
Original geschrieben von Florian Feuerbaer
Wenn ich mein ELS starte, dann wertet der keine Status aus!
Hehe, ne! Das war der Fehler! Den muss ich ja vorher starten!
Danke
Florian
sisu!