Mehr als eine reine Tatsachenfeststellung sollte das auch nicht sein. Alles frei nach der Dreigroschenoper: Es geht auch anders, doch so geht es auch..."
Gruß,
Funkwart
Druckbare Version
Mehr als eine reine Tatsachenfeststellung sollte das auch nicht sein. Alles frei nach der Dreigroschenoper: Es geht auch anders, doch so geht es auch..."
Gruß,
Funkwart
Nun muss ich aber mal doof fragen: Was hat denn die Veröffentlichung von Einsätzen mit einem Datenschutzbegehren zu tun? Es werden weder personenbezogene Daten, noch Ähnliches genannt. Wann, wo, welche Feuerwehr einen Mülleimer löscht bedarf doch wohl nicht wirklich den Status VS.
Viele Kreise veröffentlichen diese Daten und dies ist mit Sicherheit rechtlich auch geklärt und ich wüsste auch nichts, was dagegenspricht.
Gruss
Heiko
natürlich nicht! Mein Posting bezog sich natürlich nicht auf die Veröffentlichung der DME Texte via Twitter und Co. sondern auf die Veröffentlichung wie in obigem Beispiel Österreich bzw NL. Dort tauchen auch keinerlei personenbezogener Daten und schützwürdige Informationen auf.
Gruss Heiko
PS: Solche Infos sollten auch nicht via unverschlüsseltem DME oder gar Funk übertragen werden... (sollten....)