Mal versucht die Schaltung extern zu lassen und mit einer langen (geschirmten) Leitung an die Pins zu gehen ?
Druckbare Version
Mal versucht die Schaltung extern zu lassen und mit einer langen (geschirmten) Leitung an die Pins zu gehen ?
Hallo!
Das Störpotential ist nicht, bzw. eher kaum nachweisbar/spürbar vom Chiphersteller abhängig.
Heutige Chips sind da recht vergleichbar, gerade wenn es um sowas schnödes wie Pegelwandler RS232<->TTL geht.
Viel, ja wirklich VIEL wichtiger ist der Schaltungsaufbau drummherrum:
Lochraster klingt da schonmal ganz böse. Und wenn einige Leitungen zu lang sind, zu ungünstig positioniert, die Abblockung bescheiden ist...dann saut sowas munter rum.
Die Versorgungsspannung über USB ist noch soein Hau.
Das geht, wenn man diese Spannung sauber verdrosselt. Einfach so mittels Draht über die Platine zum Chip ziehen kommt aus EMV-Sicht eher eines Störsenders bis weit in den UHF-Bereich gleich.
5V Spannung von USB nutzen heißt:
Mit geschrimten USB-Kabel direkt auf Platine, am besten mit einer Minni-USB Buchse, dann von +5V mit einer Kombination aus 10pF und 100pF parallel direkt auf Masse.
Unmittelbar danach ein RC-Tiefpass der niederohmig genug für den Strombedarf ist.
Irgendwie so 47-100 Ohm und mindestens 22µF, besser 47µF gegen Masse.
Das alles direkt nahe am USB-Kabel bzw. der USB-Buchse.
Und ganz generell braucht man überall eine möglichst induktionsarme Masse.
Auf Lochraster kaum machbar.
Ergo:
Deine Programmierschale ausschließlich zum Programmieren anschließen.
Es macht absolut keinen Sinn einen DE920 in sowas rein zu stellen, wenn da weder eine externe Antenne angekoppelt noch der Akku geladen wird.
Wenn das Teil lediglich als Ablageschale dienen soll, macht es absolut einen Sinn da einen Rechner angeschlossen zu haben.
Also RS-232 und USB abstecken...dann kann auch nix mehr stören.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort, auch wenn es nicht unbedingt das ist, was ich hören wollte ;-)!
Alternative zu Lochraster habe ich keine. Mit Platinen ätzen etc. habe ich mich nie wirklich befasst und es währe für dieses ursprünglich kleine Projekt auch zu oversized.
Ich will mit der Schaltung nicht programmieren, mir ging es nur um die Datenausgabe; von daher hat sich das erst einmal erledigt...
Dann frage ich dich aber doch mal direkt, was von diesen USB Interfaces zu halten ist:
http://www.ebay.de/itm/Programmierin...item4845363dca
Sind die für mein Vorhaben besser geeignet? Mal abgesehen vom Preis versteht sich!
Grüße,
grinch317
Nimm lieber diese Schaltung, passt auch ins Gehäuse und ist "etwas" günstiger:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTg...r_Bausatz.html
Gruß Andi
Guten Abend liebe Kameraden
habe ein proplem bezüglich des adapters und ich weiß leider nicht mehr weiter. hatte das proplem das die RXD led dauerhaft leuchtet habe dann die leiterbahn unterbrochen und gut war es kann sein das ich dort eventuell auch einen wiederstand einlöten muss ? das ding ist das es was her ist wo ich dieses thema in der schule hatte würde mich freun wenn mir einen helfen könntet komme aus den raum Köln Bonn
this is not a pager of the de9xx family
jezt habe ich bahn wieder instand gesezt und jezt leuchtet die gelbe rxd dauer und txd leicht grün kein plan mehr
Den Hinweis, das dein Geschreibsel kaum lesbar ist, erspar ich mir an dieser Stelle...
Viel wichtig, falls du überhaupt willst, das dir jemand helfen kann, wäre wenn man denn wenigstens auf den Fotos etwas erkennen kann...
Ich seh durch die grottige Unschärfe bald mehr auf den kleinen Voransichten, als auf der großen Version...
MfG Fabsi
Guten Morgen an dieser stelle !
Ja das Geschreibsel kann ich auch nicht Verstehn bin in mom nicht so bei der Sache
aber in diesem sinne. Danke für die schnelle Antwort aber hat sich schon erledigt
in diesem sinnen schönes Wochenende
PS: ja sind echt Hammer Bilder geworden ! ;)