Du hast doch schon Drähte an deine Pinns gelötet, dann weist Du doch auch was Rx und was Tx ist ? Oder ? ;-)
Druckbare Version
Du hast doch schon Drähte an deine Pinns gelötet, dann weist Du doch auch was Rx und was Tx ist ? Oder ? ;-)
Die Belegung lt. Kundendienstschrift:
1: NF/HF
2: GND
3: GND/S
4: DATA IN
5: DATA OUT
6: BAT+
Vielen dank , ich gehe da von aus das von links nach rechts im lg gezählt wird.
Was ist denn der Unterschied zwischen GND und GND/S
ich gehe davon aus das es auch noch einen antennen pol gibt ;)
Ist es eigendlich möglich das Signal im Monitorbetrieb oder bei alamierung an einen Verstärker weiter zuleiten?
Ja, eben an dem HF/NF-Pin
Der GND/S ist eine statische Masse und liegt über einen Widerstand im Quattro ebenfalls auf Masse. Sie ist der hervorstehende Kontakt im Ladegerät und kontaktiert somit zuerst.
Die NF liegt dauerhaft am PIN1 an. Sie wird im Melder über einen Widerstand in Reihe zu einem Kondesator auf den Pin ausgekoppelt. Es lässt sich somit auch ext. weiter verarbeiten.
Das HF-Signal liegt auf dem gleichen Pin und wird über einen Kondensator in den Empfangszweig vom FME eingekoppelt.
Hier die Entkopplung des NF-Signals:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...24&postcount=9
Für den Verstärker kannst du mal nach Monoverstärker mit TBA820 googlen!
Grüße!