Bis jetzt kommen nur die Alarm-Faxe rein.
Druckbare Version
Bis jetzt kommen nur die Alarm-Faxe rein.
Soll das auch so bleiben?
Bei uns hat das Alarmfax ja auch eine eigene Nummer. Diese hat aber nur die LST. Es kann also eigentlich niemand auf der Nummer Faxen/Anrufen.
Wenn das bei Euch auch so sein sollte, würde ich das mal erst mit dem SAR ausprobieren.
Ist ja von den Kosten nicht so teuer wie ne andere ISDN Anlage.
Edit:
Habe gerade mal in der Bucht nachgesucht, dort wird eine Auerswald ETS 2204 angeboten.
Diese TK Anlage hat 2 Schaltrelais mit denen man laut Bedienungsanleitung und Programmiersoftware auch Universelle Schaltaufgaben ausführen kann. Also wenn eine bestimmte Nummer angerufen wird, kann ein Relais für eine einstellbare Zeit von 1-99 Minuten angezogen werden.
Die TK Anlage hat 4 Analoge Nebenstellen und einen Internen S0 Port, da könnt ihr Eure Schnurlosanlage wieder mit dranhängen.
Nummer nur die Lst schön und gut. Bleibt aber immernoch (wie bei meinem Vorschlag auch) das Risiko, wenn auch minimal das Opa Gerd bei Tante Liese anrufen will und statt der 1256 die 1265 wählt und zufällig ist das die MSN. Okay Opa weiß nix anzufangen. Legt auf und gut ist. Naja fast. Die Türe steht offen und erst 3..4..5 Tage später kommt einer von Euch zum Gerätehaus und bemerkt die offene Türe...werde morgen nochmal nach der Lösung mit GSM suchen. Habt ihr SMS Alarm ? Digital oder Analog Alarmierung ?
Genau an sowas dachte ich ja auch. So ein verwähler kommt ja doch häufiger vor.
Ja wir haben eine SMS zusatz Alarmierung. z.Z. werden wir noch analog alarmiert aber die neuen digital Melder liegen schon bereit.
Wir wollten nur keinen neuen DME für die Türöffnung opfern, da sie ja doch recht teuer sind und z.Z. die DME eh abhezählt sind.
MkG
Eric-G.
Wenn ihr demnächst über DME Alarmiert werdet, ist das doch noch besser.
Klar kosten die einiges an Geld. Aber diese Öffnungsmethode ist ja noch sicherer. Ne extra Tür Ric die von der LST mit ausgelöst wird ist doch eigentlich optimal.
Ich denke mal das es auch Versicherungstechnisch die beste Lösung mit einem DME ist.
Würde ich mal mit der Verwaltung abklären, ob die nicht das Geld für 1! extra DME investieren wollen.
Mit der extra Ric ist halt die frage ob die das machen aber selber wenn nicht. Es reicht ja fast jeder DME der die Frequenz "versteht" und ein Relais steuert weil in diesem Fall ist die Verschlüsselung ja mal ganz egal. Dachte an SMS Alarm weil es ja einige Einheiten gibt, die das im Gerätehaus realisieren und somit dann ja ein PC steht der noch helfen könnte ;)
Ich bin mir sehr sicher, dass die SG das Geld nicht ausgeben möchte. Es gab da schon öfter Gespräche wegen ähnlicher Ausgaben.
Darum ja die Selbstbau Lösung.
Also von einem dauerhaft laufendem PC wollte ich eigentlich weg bleiben, nur wenn´s keine anderen Lösungen gibt.
MkG
Eric-G.
Wie gesagt ich auch nochmal nach der GSM Sache aber das mit der SMS ist da natürlich schonmal hilfreich ;)
Was ist denn wenn ihr nen günstigen gebrauchten DME Kauft? Die sind je nach alter und RIC Anzahl gar nicht mal so Teuer. So ab 70€. Wie viele RIC braucht ihr denn?
Das mit der Auerswald Telefonanlage solltest Du tun.
Die Relais können "Fernschalten" Auf eine Rufnummer hin nimmt die Anlage ab und erwartet eine Codeeingabe per Telefontastatur.
Zusätzliche extra-Isdn-Nummer kostet nix extra, somit ist eine separate per Code gesicherte Leitung dafür nutzbar.
Hallo,
wir haben das bei uns mit nem alten Quattro 96 realisiert:
Relaiskontakt an Zeitschalter und zwischen Toröffnertaster und dem Zeitschalter noch ein Code bzw. RFID Schloss gesetzt. Bei Alarm kann man innerhalb von 20 min per Code unser Tor öffnen. Nach 20 min fällt das Relais wieder und es kommt nur noch der ins Gerätehaus, der einen Schlüssel hat. Hat seiner Zeit (letztes Jahr) alles zusammen
knapp 150 €, beim großen C ,gekostet.
Gruß Simon
Alles zusammen ? Seid wann verkauft C den Melder :-p Spaß bei Seite. Der Lösungsansatz Zeit+Alarm und Berechtigung ist sehr Schick. Nur eine frage noch dazu. Ich denke ihr steuert dann einen Türöffner an oder ? Also Türe immer unverschlossen oder wie habt ihr das gelöst ?
Ich wollte erst, wegen der Versicherungsgeschichte, einen Türöffner von Abus Home-Matic (oder so) nehmen, der die Tür dann bei Alarm aufschließt und wenn man das Codeschloss betätigt ein Summer zieht, die Sache hat sich dann aber in Wohlgefallen aufgelöst, da das Schloss der Tür nicht für den 2 Schlüsselbetrieb ausgelegt war (in beide Seiten des Schlosses kann man jeweils einen Schlüssel stecken) und man dann wieder jemanden mit Schlüssel gebraucht hätte der die Tür wieder verschließt ( kann man Notfalls wieder mit einem Zeitrelais machen, ging nur bei uns nicht, weil das Schloss und die Tür zu schwer gängig waren). Als dann eines Einsatzes niemand in das Gerätehaus kam, weil niemand mit Schlüssel anwesend war und die FEL 3x Alarm auslösen hatte, hab ich mir Spontan überlegt das Rolltor elektronisch per Codeschloss zu Öffnen. Das hat nur Vorteile:
1. Das Rolltor muss bei einem Einsatz eh geöffnet werden.
2. Niemand braucht einen Schlüssel um es wieder Versicherungsgerecht zu verschließen.
3. Weniger Bauteile = weniger Dinge die im Zusammenhang nicht funktionieren können.
Gruß Simon
Das Türöffnen über Telefon könnte problemlos gehen.
Google mal nach GSM Fernbedienungen für Webasto. Da gibt es eine menge Leute die sich so was gebaut haben.
Ein alten Handy, Gehäuse aufmachen, an den (glaube) Lausprecher n Kabel anlöten und rausführen, n kleines Relais und schon hast du einen Potentialfreien Schalter
Nun noch Ladegerät für das Handy in Steckdose und eine Prepaidkarte.
Das Handy kannst du so einstellen das es nur anrufe von einer bestimmten Nummer annimmt.
Also hast du einmal eine Telefonnummer die nicht jeder kennt und gleichzeitig lässt sich das nur von einem festgelegten Personenkreis öffnen.