Würde das etwa auch das Sperren des Geräts über die Luftschnittstelle bei Diebstahl betreffen??? Ich hoffe ja nicht.
Druckbare Version
Hi,
was genau meinst du mit Quick Groups?
Hab gerade getestet, beim Status lässt mich die Software das Feld frei lassen, allerdings beim GPS Report möchte er unbedingt eine Zielidentität haben. Ob der Status auch wirklich "frei" in die Gruppe geht werde ich mir mal nächste Woche am Messplatz ansehen.
Das ist klar, aber sauber ist was anderes ;-)
Auch das ist klar, aber dann kann ich die Funktion gleich ausschalten ;-)Zitat:
Apropo Fernsteuern. Du kannst einfach irgend eine pseudo-ISSI in der STF-Restriktions-Liste eintragen, und dann kann dich niemand mehr Fernsteuern (Leitstelle). Das gleiche geht auch bei GPS mit der SDS-Identity Liste. Läuft aber getrennt von einander.
Die Sperrung der Endgeräte ist davon nicht betroffen, da diese ja im Netz passiert.
Grüße
michi
- sorry. Ich habe noch nie den Admin-Account beim Radio Manager auf deutsch konfiguriert, da ich mit der Übersetzung nicht zurecht komme. Da habe ich mich verschrieben. Ich meinte natürlich "Quick Status". Dies sind vordefinierte Statusmeldungen. Du kannst den Betriebsmodus (TMO, DMO, Beides) vordefinieren, den Typ (standard oder Status in SDS getunnelt (time stamping)) und das Ziel. Lass das Ziel undefiniert (leer) dann geht die Quick-Status an die selektierte/ausgewählte Gruppe. Du kannst dann einen Softkey (Schnelltaste auf Tastatur für Sonderfunktionen) mit QuickStatus Nummern belegen. Fertig.
- bei GPS kann ich mir auf gar keinen Fall vorstellen, daß du hier "nichts" eintragen kannst. Du kannst das aber OTA (over the air) verändern. Soll heissen z.B. mit ETSI LIP commands.