Hi Wolfgang!
Nein, leider nicht.
Denn gerade diese Auslöschungen werden ja dadurch verursacht das zwei oder mehr Relaisausgaben mit weitestgehend ähnlichen Pegeln an der Antenne ankommen.
Mit einem Dämpfungsglied könnte man den Pegel aller Relais zusammen verringern, aber keinesfalls den Dynamikunterschied.
Für "flatterarmen" empfang ist es wichtig das nur eine einzige Relaisausgabe deutlichst mehr Nutzpegel bringt als andere Relaisausgaben.
Wobei ich ja schon zweifle das die BOS generell solche "Probleme" mit ihren Gleichwellen haben, wogegen Energieversorger, Industrie und Nahverkehr schon seit den frühen 80'ern weitestgehend mit GW-Netzen arbeiten. In denen musst du aber solche Intefferenzorte wahrlich suchen.
Hat was mit Funknetzplanung zu tun...und genaue Festlegung der Ausleuchtzonen.
Wenn man als BOS freilich mit einer Gleichwelle mit 2 Relais anfängt, und dann im laufe der Jahre restliche Funklöcher mit zusätzlichen Relais füllt, ist das mehr als logisch das sowas in die Hose geht.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser