Sollte es bei einem Zimmerbrand ö.ä. nicht selbstverständlich sein, eine WV aufzubauen? Egal ob man nun 600 Liter oder mehr Wasser hat. Sicher ist sicher!
Druckbare Version
Ja, hast du doch. Irgendwie bin ich gerade ein bisschen blind unterwegs. Den Inhalt des Wassertanks im IA zu nutzen, ohne eine fest aufgebaute WV zu haben, finde ich schon fast fahrlässig. Als gelegentlicher Maschinist nutze ich den Wassertank gern als Puffer um die starken Schwankungen im Hydrantennetz auszugleichen. Jedoch ist das kein Heilmittel, wenn die WV komplett zusammenbricht. Bei uns im Ort ist die WV aus Hydranen leider recht bescheiden. Eingangsdrücke unter 1 bar sind hier die Regel. Grundsätzlich wird bei uns bspw. ein zusätzliches TLF mitalarmiert. Im Regelfall ein TLF 16-24-Tr oder ein GTLF.
Grob gerechnet, Schlauchinhalte sehr großzügig angesetzt um Pumpenfüllung dabei zu haben:
1000l Tankinhalt
- 200l (2x B-Schlauch)
- 100l (3x C42) Angriffsleitung
700l, selbst bei 150er HSR auf Dauerbeschuss hat man damit über 4min Zeit. Wer da innerorts keine stehende WV hat...
Bei uns sind auch per AAO stets mind. 2500l da.
Nun ja, leider dauert es unserem Gruppenführer zu lang, bis das eigentliche TLF am Einsatzort ist. Wobei das TLF 16-24-Tr gerade mal zwei Kilometer weit weg steht. So wird die AT gern mal ohne feste Wasserversorgung in den IA geschickt. Finde ich schon recht bedenklich und fahrlässig.