Ich bin grundsätzlich GEGEN unangekündigte Alarmübungen.
Gründe:
-Wenn mal was passiert, dann ist die Hölle los. Gab schon genug tödliche VU´s auf dem Weg zu einer Einsatzübung!
-Ich würde mich bei meinem Kommandanten bedanken, wenn er mich z.B. unter Tags von der Arbeit holt wegen so etwas unwichtigem. Noch schlimmer wärs Nachts wenn ich dann am nächsten Morgen Müde bin wegen so etwas. (Wenn es natürlich ein Realeinsatz wäre, dann ist das OK, sonst wäre ich ja kein Feuerwehrmann)
-Wo ist da ein Lernerfolg? Lieber Normal zum Übungsort fahren und dann auf der Anfahrt Lagemeldung über Funk. Mehr braucht es nicht. Und am Übungsort einfach Einsatzübung durchziehen. Fertig. Und schon sind die Gefahren praktisch nicht mehr da.
Bei uns wird es so geregelt:
1 X pro Woche Übungsdienst ( Jede Woche ein anderes Fahrzeug, Sonderfahrzeuge wie RW SW DLK 2 mal hintereinander )
1 x pro Jahr Hauptübung ( An einem Sonderobjekt, wie z.B. Altenheim, Anfahrt mit Sonder- und Wegerecht )
2 x Im Jahr Zugübung ( Auch an Sonderobjekten, z.B. Behindertenwohnheim, damit die Bewohner keine Angst haben, sondern merken: "Die helfen uns!", Anfahrt ohne SouWeRecht, halt 50 Meter davor Horn an, das gefällt dennen :-))
Grüße bigpedro