Eigentlich kann das ja nicht sein.
Wenn ich den Melder manuelle auslöse (schnelles Ein-/Ausschalten), dann klappt auch alles.
Beim Alarm leuchtet nicht mal die rote Lampe.
Beim manuellen Auslösen schon.
Druckbare Version
Eigentlich kann das ja nicht sein.
Wenn ich den Melder manuelle auslöse (schnelles Ein-/Ausschalten), dann klappt auch alles.
Beim Alarm leuchtet nicht mal die rote Lampe.
Beim manuellen Auslösen schon.
Servus!
Könnte es sein, dass der Melder gar nicht ausgelöst hat?
Gruß
Alex
Hat er definitiv.
Kann es damit zu tun haben, dass ich das Relauis noch vor die 5-polige Buchse eingelötet habe!?
Dann stimmt da irgendwas mit dem Ladegerät nicht. Die rote LED bleibt so lange an, bis du den Taster am Ladegerät drückst und dan Alarm zurücksetzt.
Frage in die Runde: Bleibt das Relais auch so lange angezogen, oder fällt das nach einer gewissen Zeit ab. Bzw fällt die Spannung an der DIN-Buchse nach gewisser Zeit selbstständig ab?
Hat denn das rote Licht am Ladegerät geleuchtet ? Kontakte reinigen , den Melder evtl. mit einem Stück Papier festklemmen ( die Kontaktierung von den Dingern ist fürchterlich )
Am Relais : Freilaufdiode einbauen , sonst macht der Lader bald die Fliege .
M
Ja; konnte es beim Probealarm beobachten:
geht kurz an und dann wieder aus.
Beim PC kommt aber kein Signal an!
Das Licht muss aber so lange an bleiben , bis am Lader die Löschtaste gedrückt wird. Wenn es von selbst aus geht , stimmt was nicht. Löt mal den Löschtaster vom Ladegerät aus , vielleicht ist der defekt ( Kurzschluss / Feinschluss ) , vielleicht hat da mal jemand was reingeschüttet e.t.c.
M
So, jetzt hab ich auch mal ne Frage zum BMD-Lader. Und zwar habe ich einen BMD-Verstärkerlader.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass dieses ebenfalls die 12V ausgiebt wie ja bereits 100 und 20 mal besprochen. Allerdings konnte ich mit dem multimeter das nicht rausmessen. Beim Probealarmieren des Melders hörte man allerdings ein "Klick" im LG.
Daraufhin habe ich das Multimeter mal auf "Durchklingeln" gestellt und an den zwei noch ncht mit dem Lautsprecher verbundenen Punkten angeklemmt. Siehe da, für einen Zeitraum von ca. 5Sek ist dann ein Durchgang vorhanden, danach nicht mehr.
Kann es sein das es LG-Versionen mit Relais gibt? Und wenn ja, wie viel vertragen diese Relais? Ziel ist es darüber ein weiteres Relais zu schalten um eine Zeitschaltuhr zu bedienen.
Die bisheringen Schaltpläne die ich gefunden habe gehen auch nur davon aus das es hier die 12V geben müsste......