mal abgesehen davon das hier im Funkkreis keine Buchstaben verschickt werden,
haben alle Fahrzeuge ein Alarmschreiben mit den mitalarmierten Kräften (sofern sie nicht von unterwegs gestartet sind) dabei.
Daher weiß man schon welcher Einsatzleiter dem eigenen Einsatz zugeordnet ist. Und die "Sprechaufforderung" ist in meinem Beispiel ja namentlich passiert.
Deine Lage würde entsprechende Änderungen am Funkverhalten voraussetzen :-)
Auf die Spitze getrieben wird die "Anpassung" im 2m Band an der Einsatzstelle bzw. bei Übungen.
Da ist von wildem "Klaus hörst du mich?" bis korrektem "kompletter Funkrufname von eigener Funkrufname, kommen" alles zu hören.
Sofern es der Situation angemessen ist kann ich nirgends dran Anstoß finden.