ich probiere es mal mit einem kleinerem akku... mal schauen was dann los is...
Druckbare Version
ich probiere es mal mit einem kleinerem akku... mal schauen was dann los is...
ich hab jetzt eine 700 mAh rein von sanyo mal schauen ob das rauschen aufhört...
Glauben heißt ja auch nicht wissen.
Und sonst lädst du ihn halt 2 mal halb voll.... Entlädt sich ja nicht ewig.
noch ne andere frage...
kann man die signaltöne verändern bzw. in der mhz zahl verändern???
Der Ladestrom ist etwa 40 mA...Zusammen mit dem Eigenverbrauch vom Melder macht das keinen einigermaßen modernen NiMh deutlich schneller kaputt.
Eine richtige Akkustandsanzeige oder gar einen Akkualarm hat der RE228 nicht, aber wenn durch was auch immer z.B. die Spannung im Bereich der Rauschsperre zu gering wird fängt er zu rauschen an.
Bei dieser Problematik ist allerdings keine Ferndiagnose möglich: Kann der Schalter sein, kann ein Defekt in der Rauschsperre sein, kann das Poti sein, kann irgendwo ein Übergangswiderstand/kalte Lötstelle und noch ein paar andere Sachen sein.
Die Töne sind fest, man kann nur zwischen dem Dauerton und einem alternierenden Ton wechseln.