Interessant: http://www.feuerwehrzukunft.de/
Druckbare Version
Interessant: http://www.feuerwehrzukunft.de/
Haha, das ist nicht schlecht...
Aber im Ernst, bei mir ging die Seite gerade wieder. Vielleicht mal Direktlink der Startseite probieren: http://www.feuerwehrzukunft.de/index.php/index.html
Interessante Seite... viele gute und wahre Ansätze...
Und schon die nächste (ob sich das hier noch zum Auflösungssammelthread entwickelt?): http://www.zollernalbkurier.de/default.asp?ID=80261
Löschgruppe wird aufgelöst, da nur noch 7 Mitglieder, bei 23 Alarmierungen in diesem Jahr konnte man ganze 4x ausrücken... aber: alle verbliebenen Mitglieder wollen in der Nachbareinheit weitermachen.
Diese Auflösung ist ja ein logischer Schritt: Wenn ich eine Gruppe habe, welche auf die ich mich nicht verlassen kann, dann muss ich mir Konsequenzen überlegen. Und es wurde lt. Zeitungsbericht einiges getan, um die Gruppe am Leben zu erhalten.
Von dem her ist das hier ein anderer Fall wie die bisherigen.
Gruß
Simo
Weiter geht's, diesmal in Greven/NRW:
http://www.mv-online.de/aktuelles/to...aus_Alarm.html
http://www.mv-online.de/lokales/krei...term_Dach.html
Hier tritt "nur" die Führung zurück, wg. Streit um einen Gerätehausneubau: http://www.abendblatt.de/region/stad...-Handtuch.html
Folgen für die Politik: http://tageblatt.de/main.cfm?DID=1623626
Die gesamten Hintergründe stellen die betroffenen Politiker hier dar: http://www.kroeger-revenahe.de/Archi..._feuerwehr.pdf
Über die Wehr kann man sich hier schlau machen: http://www.feuerwehren-apensen.de/
Gibt's derzeit wirklich so stark vermehrte Fälle, oder ist es früher nur nicht so stark aufgefallen?
Zur Abwechslung nochmal eine Auflösung: http://www.ff-wendhausen.de/?p=375
Meiner Meinung nach eine echt armselige Reaktion im Vergleich zu solchen Themen:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=46674
oder die Geschichte, wo eine Wehr mit einem Fzg ohne Funk ausrücken muss (ich finde leider den Thread-Link nicht).
Manche Wehren sind geistig noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen. Statt froh zu sein, dass ein neues Haus bezogen werden kann (andere Wehren hausen in Buden aus der Nachkriegszeit), gibt es einen (kleineren...) "Massenaustritt".
Leider gibt es auch in unserer Gegend (und auch in unserer Gemeinde) noch derart ewig Gestrige. Unsere OT-Wehr soll auch in absehbarer Zeit mit der Wehr der Gesamtgemeinde zusammengelegt werden.
Meiner Meinung nach: richtig so! Mit der Mannschaftsstärke ist es auf beiden Seiten nicht mehr so wir früher. Heutzutage muss man eher Kompromisse eingehen und "zammrücken".
Wie bei dem Thema mit der 21-jährigen Kameradin bereits gesagt: die heutige Gesellschaft ist nicht mehr die, wie vor 10 Jahren.
Hier hat mir jemand freundlicherweise etwas Arbeit abgenommen, und weitere, z.T. ältere Fälle, gesammelt: http://feuerwehr-forum.de/f.php?m=608851#608851
Mal was lustiges aus Österreich: http://diepresse.com/home/panorama/o...48632/index.do