Deine eigene Erfahrung die du mit einem einzigen Gerät gemacht hast, richtig. Wenn du dann aber direkt rumzeterst und meinst, jedes BOS-Funkgerät sei ja empfindlicher, alleine "weil das ja schon so sein muss", musst du damit rechnen hier nicht ganz für voll genommen zu werden.
Der Carsten ist vom Fach, da lässt sich gar nichts dran rütteln. Ist leider so.
06.11.2009, 02:58
Doom112
Scanner VS Funk ,( 4Meter)
ist ja wohl klar das die Funke besser vom Empfang sein muss ist ja auch genau auf die Frequenz abgestimmt.
Ist doch genau wie bei den Antennen , es ist wohl ein Unterschied wenn ich eine Discone an den Empfänger hänge oder eine reine 4m Band Antenne.
Der Scanner ist einfach Breidbandiger und kann einfach nicht auf allen Frequenzen gleichgut Empfangen.
Sei denn man hat einen Scanner der auch nur über ein Band verfügt oder man hat einen Empfänger der weit über der Tausend Euro Marke liegt.
06.11.2009, 05:25
MeisterH
Ihr wollt es nicht verstehen oder?
06.11.2009, 07:49
WAF-18-83-1
Welche Leitstelle kriegst du auf 464 denn noch rein ?
06.11.2009, 19:58
tobi66
Bitterfeld und Jena!
@ Doom112
lass es lieber sein ^^
16.11.2009, 17:33
Seppo285
Also Streit wollt ich hier nicht herbeirufen =)
Also : Am Scanner hab ich ne herkömmliche aktive Zimmerantenne angeschlossen für UKW bzw Radio - mit inbegriffen ist da ja auch der Frequenzbereich des BOS Funk.
der Empfang ist nur geringfügig besser geworden, Coesfeld kommt aber nun etwas besser durch - ich muss ja Frequenzen eingeben, keinen Kanal : Für Coesfeld nutze ich zur Zeit 86.055 und gegen Abend wiwrd der Empfang komischerweise immer besser als tagsüber - ein bischen zum Verzweifeln ist es schon, weiss nicht wie ich das noch verbessern soll ausser mit der Antenne was ich ja schon gemacht hab - es ist ein Uniden Scanner, einfaches Dingen....
viele Grüße
16.11.2009, 17:47
felix000
Ich bezweifel, dass du mit einer Aktivantenne besseren Empfang hast, als mit einer guten passiven Antenne...
16.11.2009, 18:00
Seppo285
meinst du wirklich? Eine Aktivantenne verstärkt doch mit durchschnittlich 20dB, oder bringt das beim BOS Funk nichts ?
Wäre vielleicht ne Zimmerantenne a la "Flechtantenne/Netzantenne" besser ?
16.11.2009, 19:23
Fabpicard
Naja, ne aktive Antennen verstärkt aber auch ALLES andere ^^
Für digitale Datensignale kann das gut sein, für Sprache meistens nicht zu gebrauchen...
MfG Fabsi
16.11.2009, 20:46
tobi66
Das du Nachts besseren Empfang hast als am Tag hat mit der Heaviside-Schicht zu tun. Am Abend nimmt die ab da die Sonne untergeht und der Empfang wird besser ;)
16.11.2009, 21:27
WAF-18-83-1
Ähem,
Coesfeld funkt auf 464 und hat die Frequnz 86.355,
vielleicht kriegste Coesfeld deswegen nicht rein :-D
17.11.2009, 10:18
Seppo285
Sorry , WAF, die Frequenz meinte ich auch GU 464 is klar, 86.355 gesdtern abend noch gehört... hab noch ne zimmerantenne, so eine die man auch für ukw nutzt, wär die vielleicht ne hilfe ?!
oder was könnte man noch machen? Komischerweise wird der Empfang besser, sobald ich über 3,5 Klinkebuchse meine anlage anschließe :-))
17.11.2009, 10:40
funkwart
Das ist dann das Problem mit der Erde. Eine einfache Antenne hat keine "Erde". Der Empfang sollte z.B. auch deutlich besser werden, wenn Du den Scanner in die Hand nimmst.
Kleiner Tipp: Bau Dir eine Groundplane, wie sie hier im Forum beschrieben wird. Da hast Du durch die Radiale eine vernünftige Erde. Wenn dann mit gutem Antennenstandort der Empfang trotzdem nicht besser wird, kannst Du nur noch ein qualitativ hochwertigen Empfänger ins Rennen schicken. Wenn auch das dann nicht hilft, ist wohl Dein Standort einfach zu weit vom nächstgelegenen Relaisstandort entfernt. Dann hilft außer umziehen wirklich nichts mehr ;-)
Gruß,
Funkwart
17.11.2009, 10:49
Seppo285
Hey Funkwart, danke für den tip, aber luftlinie 15km sollte nicht zu weit sein ;-)
was genau meinst du mit der Erdugnsplane denn ? hab baulich nicht viel platz und wollt im wohnzimmer nicht unbedingt ne riesen konstruktion errichten ;) Es geht also um Mase Erdung, reicht da nicht nen Heitzkörper schon ?!
wär denn deiner meinung nach eine wurfantenne für ukw oder eine aktive zimmerantenne besser? bevor die frage entsteht, beide kann ich über BNC anschließen, vernünftig...
17.11.2009, 11:13
funkwart
Hi Seppo,
Versuch macht kluch ;-) Häng doch einfach mal einen Draht zwischen Schirmung Deiner Antennenbuchse (beim BNC Stecker die Außenseite) und eine blanke Stelle Deiner Heizung.
Ich wusste nicht, dass Du im Zimmer bleiben willst/musst.
Es gibt natürlich keine eindeutige Antwort, was am besten ist. Ob Du nun eine aktive Zimmerantenne, die zwar Dein Nutzsignal, aber auch jeden anderen "Dreck" verstärkt, oder einen Radio-Dipol einsetzt, kann Dir wohl so direkt niemand beantworten. Wenn Dir eine Groundplane zu groß ist, versuche doch einmal eine abgestimmte Mini-Antenne von Wolfgang (Nickname oszillator). Die sind in Handarbeit abgestimmt und sollten dutlich besser funktionieren als der "Gummiknüppel", der zum Lieferumfang Deines Scanners gehört.