Nochmal Hallo
und wie sieht es eigentlich mit den Fehlalarmen und dem Akku aus (2ter Teil der oben gestellten Frage).
MFG
Florian
Druckbare Version
Nochmal Hallo
und wie sieht es eigentlich mit den Fehlalarmen und dem Akku aus (2ter Teil der oben gestellten Frage).
MFG
Florian
Hallo Florian,
bei den RE228 ist es so dass mit sinkender Akkuspannung die Fehlauswertungen steigen. Eine Möglichkeit sind auch noch verschmutzte Kontakte im Batteriefach oder ein schlecht abgeglichener Auswerter. Beim RE228 am besten Akkus mit einem "großen" Pluskontakt verwenden (z.Bsp. Sanyo), Varta-Akkus würde ich meiden da sie im Vergleich zu anderen Zellen einen höheren Innenwiderstand haben und es dadurch ebenfalls zu Fehlauslösungen kommen kann.
~Joe~
Hallo ich benutze einen Sanyo NIMH Akku 1850 und einen Sanyo Cadnica 400. Sin die in Ordnung?
Hi!
Wenn du den NiMH- Akku separat lädtst, geht der natürlich auch. Der Hersteller empfiehlt die SANYO Cadnica mit großem Pluskontakt und 600mAh, wie Joe schon geschrieben hat. Die gibt es auch heute noch, sehen jetzt gelbgrün aus und haben die Bezeichnung SANYO Cadnica N-600AA. Die werden durch das Original- Ladegerät optimal geladen, weil das Ladegerät darauf optimiert ist. Dieser Akku ist übrigens auch der ideale Akku für die Memo/Joker.
Der Cadnica 400 ist auch in Ordnung, hat eben nur eine etwas geringere Kapazität.
Die Sanyo-Akkus halten mit Abstand am längsten(Lebensdauer), sind allerdings auch etwas teurer. Habe schon viele Hersteller durchprobiert, bin wieder bei Sanyo gelandet.
Gruß, Peter