Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also der Debug output sieht bei mir so aus:
den original input habe ich mehrfach verstärkt, damit der dementsprechend siehtbar ist. Ich habe das Problem, dass auf meinem PC (Laptop, winXP) nichts decodiert wird. Erzeugen tue ich die Nachrichten mit dem POCSAG Encoder von www.dsp4swls.de.
Ich wollte mir mal ein paar Sachen im monitord anschauen und versuchen zu verstehen... ab und zu erkennt er auch noch 1 oder 2 SYNCs das wars dann aber auch.
Grund des ganzen ist, dass auf meinem Linux System Nachrichten immer nur halb, bzw sehr schlecht decodiert werden. Aus diesem Grund war ich dabei mir eine Testumgebung aufzubauen. Mit mäßigem Erfolg, zur Zeit.
Wie testet ihr denn die Funktion, und Algos?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Buebchen
_pfd: Der Phasendetektor-Output. Je grösser das ist, des weiter ist Takt vom Referenzsignal entfernt (_trigger) und umso mehr verändert sich die Frequenz vom takt Signal. Es holt auf (läuft schneller, positive Wert im _pfd) oder wartet ein wenig (läuft langsamer, negative Werte im _pfd). Am Ende sollte das eigentlich so gut wie Null sein. Dann ist der PLL eingerastet. (auf das regenierte _trigger Signal und damit auf den Takt im _in).
So, ich hab nun MinGW, MSYS neu installiert, mit den aktuellsten Stand ausm SVN geholt und gebaut.
Es wird der Algo 1 verwendet. Es funktioniert weder mit dem BOS-Tool noch dem POCSAG Encoder.
Erster Screenshot ist mit dem POCSAG Encoder, zweiter mit dem BOS-Tool der Output sieht so ziehmich gleich aus...
Während an Signal anliegt schwingt das _pfd. Liegt nichts an ist es NULL. Man sieht es angedeutet am rechten Rand.
Im Debug Output bekommt er wohl immer einen SYNC und das wars dann. Auf dem Socket kommt keine Meldung raus. Wo sollte denn die Meldung ankommen? Nicht dass ich hier schon an den falschen Stellen suche. ;-) Im Debug Output steht sie nur, wenn sie in die Datenbank geschrieben wird?!