Ich bitte euch mir Daten von Feuerwehrbereitschaften , Fahrzeugen mit Sonderausstattung etc. zukommen zu lassen.
Ich hoffe ihr seit alle gut ins neue Jahr gekommen ....
MKG
02.01.2003, 19:29
Etienne
Hey Leute!
Ich verstehe jetzt nicht, was ihr dort auf der Homepage an Daten aufnehmen wollt!
Könnt ihr mir das vielleicht mitteilen?
Kleiner Tipp!
Der Landkreis Rotenburg in Niedersachsen wird wie folgt geschrieben:
Rotenburg/Wümme
also mit Zusatz!
02.01.2003, 19:32
FFW Pietling
Hallo zusammen.
es wäre nicht schlecht, wenn es auf der Seite ein Formular geben würde, in dem man dann gleich alles Eintragen kann! Die Sache würde sich für alle Beteiligten einfacher gestalten und ich vielleicht würden sich dann auch mehr beteiligen!
Nur mal so als Anregung!
Bis dann
GreetZ
02.01.2003, 21:41
crazyossi
Hallo
@ Etienne
Es soll eine Datenbank entstehen wo alle FW Bereitschaften ABC Züge , Kat-schutzeinheiten , Sonderfahrzeuge, Fahrzeuge mit besonderer Ausstattung, etc. entstehen.
Sinn und Zweck dieser datenbank soll es sein das im Einsatzfalle nachgeschaut werden kann wo welches Rettungsmittel zur verfügung steht.
Sicherlich weiß (sollte wissen) die LST welches Rettungsmittel im Landkreis oder im Nachbarkreis zu finden ist, aber wenn nun mal
ein besonderes Gerät oder Rettungsmittel benötigt wird dann muss erst gesucht werden.
Beim THW zum beispiel Geschäftsführer , oder der Leiter der Gruppe , in welchem OV er welches Rettungsmittel oder Gerät findet.
Bei der FW sieht das anders aus. Da weiß doch fast keiner wer welches Gerät, vorallem Spezialgerät, vorhält, und wo dieses zu finden ist.
Die Datenbank wird über www.feuerwehr.de einzusehen und abzurufen sein.
Die daten bitte per E-mail zusenden.
Die Adresse steht im ersten beitrag.
Wenn es möglich ist als Excel Datei.
Grüße
04.01.2003, 13:05
PeleMC
Hallo Dietmar ,
hab dir eine e-mail geschickt, aber das war wohl völlig falsch *gg* ..
Wollst die Bereitschaften haben !? .. da du ja aus Osnabrück kommst soll es jedenfalls fürn LK kein Problem darstellen :-) unter http://www.kreisfeuerwehr-osnabrueck.de findest du die Bereitschaften!Nur die kennungen weiss ich nich so wirklich, aber irgendwo soll man die doch wohl finden !?
LG aus Schledehausen
11.01.2003, 16:46
Frankenlöscher
Schade
Schade, das die Einsatzmittel Dadenbank net weiterentwickelt wird
wäre cool gewesen
13.01.2003, 10:03
crazyossi
Klar währe das gut gewesen, aber es ist nach reiflicher überlegung nicht realisierbar.
Alleine sie ganzen erforderlichen daten zusammen zu bekommen und dann , diese Daten auf aktuellem stand zu halten, ist nicht möglich.
Am anfang sind alle euphorisch dabei, doch diese lässt ganz schnell nach. Das sind meine erfahrungen bis jetzt.
Zu erkennen daran, das der datenfluss innerhalb eines Monats mitlerweile bei Null ist.
Um das Projekt so zu realisieren wie ich es geplant hatte, ist es erforderlich, das mindestens aus jeder Schwerpunktwehr, jemand die daten der unterstehenden Ortsfeuerwehren erfasst , eingibt, und auch pflegt. Das ganze natürlich nicht nur wochen, sondern über jahre.
Das sehe ich als schlichtweg unmöglich an.
Somit wird sich das Projekt auf die KFB´n , KAT-Schutz einheiten und Spezialfahrzeuge und Sonderausstattung beschränken.
.
So wie es jetzt geplant ist wird die Datenbank bereits mehrere tausend fahrzeuge beinhalten.
Weiterhin werden alle Leitstellen mit Anschrift und Rufnummern verzeichnet
Das wird Pflege genug.
Vieleicht wird das ganze Projekt mal ausgedehnt. Aber erstmal soll es in diesem Rahmen gestartet werden