In dieser Form währ mir das beim 1. mal lieber gewesen!
Danke für die Info knuddl
Druckbare Version
Funktionieren andere Geräte am COM-Port deines PC? Ich hatte mal ein ähnliches Problem, was sich letztlich auf einen defekten oder völlig fehlkonfigurierten COM-Port (wirklich zum laufen hab ichs nie bekommen) zurückführen ließ. Das ganze an einem anderen PC hatte dann auf Anhieb funktioniert. Also wenn du die Möglichkeit haben solltest, probiers doch einfach mal an einem anderen Rechner.
Danke für den Tipp aber normalerweise dürfte dann ja der Alarmtest auch nicht gehen oder??
Werd ich aber bei gelegenheit mal testen!
Du dir? Würde mich wundern :-) Ich hab prinzipiell nix dagegen, wenn mein Zeug weitergegeben wird, aber so denn nun auch nicht.
Zum Thema: Ich schließ mich meinen Vorrednern an. Ich hab eben die BootCD in der VM mal ausprobiert. Beim Tontest wird der Melder nicht gelesen, es wird übern TX eine Sequenz ausgeworfen, es gibt jedoch keine Fehlermeldung, auch, wenn kein Melder angeschlossen wird. Daher vermute ich, dass wohl der RX zum Rechner irgendwo unterbrochen oder gestört ist(Schnittstelle am Rechner, Pegelwandler, Melder)
Da schickt der Melder keine Daten an die Progstation - die Ursache ist einfach , aber was den weiteren support von meiner Seite aus angeht siehts schlecht aus .
Knuddl hat im übrigen völlig recht .
~Joe~
Ja es stimmt schon das Knuddl recht hat nur seine Formulierung war ein bischen rüge für mich ;)
Danke an alle für die Infos!!!
Und ja stimmt die Boot CD hat mein Kumpel gemacht ;) aber ich hab eine xD
Da war nix rüge. Hab nur gesagt, du solltest aufhören, bevor der Melder im A**** ist...
Und was dein Problem angeht is sicher ne Unterbrechung. Aber wenn dich mit der Technik net auskennst, dann lass es lieber, es sei denn, du willst deinen Melder im Wert von einigen 100 Euro unbedingt schiessen...
Ich hab die Manschette runtergenommen und den Melder mal mit der Zahnbürste gereinigt.
Danach hab ich einen Schraubenzieher genommen und bin ein bischen "drübergekratzt" doch leider kennt er den q96 immernoch ned
Wei jemand was anderes?
Wenn ich nicht irre, lag ja eher die Vermutung im Raum, dass die Schnittstelle außerhalb deines Pagers nicht in Ordnung ist. Hast du das Kabel schon einmal durchgemessen (vorzugsweise bis zu den Kontaktstiften)?
Wir haben nur eine Unterbrechung des RX in Richtung Rechner festgestellt. Da kommen theoretisch auch versiffte Kontakte in Frage und die sind am einfachsten zu beseitigen ^^
Wie willst du denn durch den MAX232 Baustein durchmessen? Natürlich kann man da mitm Ohmmeter ran und das Gehäuse öffnen(immerhin ist der rechnersetig RX betroffen, also ganz ohne Aufwand nicht auf Pegel zu messen machen), aber außer nem Garantieverlust wird da denke ich nix bei rauskommen.
Ich würd das Ding mit der Fehlerbeschreibung(kein TX vom Melder) zurückschicken und was anderes kaufen - aber auch keinen Bausatz fürs Ladegerät, wer das einlöten kann, kann sich die Teile auch einzeln bestellen.
Wie soll er Garantie haben? Ist sicher eine "Bastellösung" aus Ebay...
Schon klar, wenn MAX232 hinüber ist, ists a weng blöd ;-) Aber zumindest könnte man gebrochene Lötstellen und dergleichen (oder einfach einen Kabelbruch) schon mal ausschließen. Wobei natürlich grundsätzlich auch nicht auszuschließen wäre, dass der Pin am Melder schlecht kontaktiert (also innen ander Löststelle) - da müsste man ihn aber vermutlich schon gut durch die Gegend werfen. Hatten in der Wehr mal einen FME88 mit Fallschaden: das einzige, was noch funktioniert hatte, wars Programmieren.
Kann es sein das es was mit der Baterie zutun hat?
Wenn der Typ der sonst unsere Melder proggt was macht nimmt er die komplette Batterie raus
Musste ich beim Programmieren noch nie machen. Wobei ich schon festgestellt habe, dass die Melder die lustigsten Sachen (sprich, nicht nachvollziehbar) machen, wenn ihnen im "richtigen" Moment die Akku-Spannung einbricht. Ein neuer Akku wär dann evtl. noch eine Möglichkeit.
Dann verwendet er das einzig richtige - einen orginalen Programmieradapter, denn die versorgen den Pager mit Betriebsspannung. Deswegen semmelt der Melder auch nicht ab und bleibt im blinkenden "Prog" hängen.
~Joe~