Hi Kunsti, jetzt stell dich nicht so ! :)
Wir wissen doch alle, was Werner meint. Und er hat Recht !
Klappe zu !!
Druckbare Version
Hi Kunsti, jetzt stell dich nicht so ! :)
Wir wissen doch alle, was Werner meint. Und er hat Recht !
Klappe zu !!
Sich mit fremden Federn zu schmücken ist aber (zumindest in meinen Augen) nicht grade sehr gutes Geschäftsgebahren ;-/
Zusatz: Die hier öfters erwähnte Firma (bzw. dessen GF) lesen hier aufmerksam mit ;-)
(aber nicht nur diese Firma...habe hier des öfteren den "Verdacht", dass sich Firmen wie "O" und "E" hier unter "falscher Flagge" beteiligen.)
Naja....
@WernerG
Naja, ich schätze mal, selbst die Fa. S. wird hier mitlesen....
Auf der anderen Seite hat das zumindest theoretisch einen Vorteil:
Von unsinnigen Antworten mal abgesehen, ist das hier ne tolle Möglichkeit
festzustellen, was das eine oder andere Produkt für Macken hat, ob es
ankommt, was man verbessern kann usw. Ich denke nur, in letzter Zeit
verkommt das Ganze hier in wüste Schimpftiraden...
Mit dem Mitlesen habe/hätte ich absolut kein Problem.....aber dann sollen sich diese Firmen/Herren doch unter ihrem richtigen Namen etc. eintragen, oder?! ;-)
Kann es nicht sein das e dann von i woher oder von der Zentrale ausgelöst wurde?
Gruß Dave
Sally zamme
also mit den Eurobos haben mia keine probleme obwohl mia mehr als 60 stück im umlauf haben ^^
un die sache in forbach wo in de zeitung berichtet worden ist hat eine geographische sache
also bevor man sowas postet sollte man sich nähere infos suchen
danke
Ich habe meinen Zeuss an meinen zuständigen Funkwart zurück gegeben. Er hat mehrmals nicht ausgelöst, die Uhrzeit läuft aus dem Ruder und er lässt sich manchmal nicht bedienen (löschen von Nachrichten, Menü öffnen).
Hab jetzt nen Scriptor LX2 und bin zufrieden.
Hat "man" , hat man!
Wenn "andere" DME (die von ihren technischen Werten [Empfindlichkeit] her besser sind) eben unter diesen topografischen Bedingungen auslösen und diese preiswerteren E...BOS eben nicht, dann hat es wohl schon etwas mit der DME zu tun, oder?!
Deswegen sollte man schon überlegen, bin ich auf dem platten Land und hab den Dau quasi in "Sichtweite".....dann kann ich bei meinen DME eine schlechtere Empfindlichkeit ankzeptieren...lebe ich in einem funktopografisch anspruchsvollen Gebiet sollte ich es vorher (gründlich) prüfen, ob "Günstig-DME" dort auslösen; es geht hier ja nicht um Kindergartenspiele...wir reden hier über eine sichere Alarmierung von Hilfskräften.
also hast du ma geschaut wie viel Daus ddieser kreis hat ???
daran erkennt man das diese fläce nicht abdenken ist mit der alamirung, un da braucht man nich hin gehn un einfach gleich über die firma herzihen mal ne gründliche fehlersuche machen ^^
mia sind da nach ner stunde aufn punkt gewesen nach der besprechung un unser gebiet ähnelt serhr des gebiet von vorbach un daher weis ich schon was geht ^^
laut tr-bos
C 3.3.3.3 Grenzwert
Gefordert wird für den Wert der statischen Empfindlichkeit beim Tragen am Körper
Ek<14 µV/m (entspricht 23 dB über 1 µV/m). Anzustreben sind 10 µV/m (entspricht 20 dB
über 1 µV/m).
Sehe ich es richtig, dass die Vorgabe nach TR-BOS recht großzügig ist?
Swissphone gibt immerhin 3uV/m bei 512 Baud an.
Auch EuroBos spricht beim Zeus von immerhin 5uV/m bei 512 Baud.
Gibt es jemand der das beim Zeus mal nachgemessen hat? Wie war das Ergebnis? Schafft der BOSS tatsächlich 3uV/m?
Und wie ist der MESSwert beim Zeus?
Ich denke das sind Fakten auf die kann man sich stützen alles andere sind Spekulationen.
Übrigens: ich habe einen "Billig"-DME (nicht EuroBOS). Und der löst auch einwandfrei aus. Also billig muss nicht zwingend gleich schlecht heißen.