Kein Problem.
Wenn Hilfe immer so einfach ist, immer gerne.
Gruß
Reissdorf
Druckbare Version
Kein Problem.
Wenn Hilfe immer so einfach ist, immer gerne.
Gruß
Reissdorf
Hi ;-)
Jetzt habe ich ein ähnliches Problem.
Mein "alter" Patron streikt gerade und wird in den Service kommen (wie vllt. einige von euch in anderen Threads von mir gelesen haben ^^)...
Jedenfalls habe ich jetzt meinen "neuen" hier und der hat permanenten Feldstärkenalarm.
Es ist der "alte" Patron ausgelesen worden, dass alles als *.PDF gespeichert und unverändert auf den neuen gekommen...
Nur geht wie gesagt der Feldstärkenalarm nicht weg...
Jetzt habe ich das hier alles gelesen und wollte die Decoder-Datei neu drauf schreiben, aber dafür muss ich die ja vom "alten" erstmal herunterspeichern...
geht das überhaupt?
Wäre echt dankbar für schnelle Hilfe, da ich mich sonst mal bei dem Melden muss, der den bequarzen und abmessen lassen hat...
Liebe Grüße
Hallo.
Hast du eventuell noch andere "Auslesungen" von deinem Ex-Melder gespeichert? Dann könntest du doch deinen jetzigen auslesen, speichern und dann programmierst du einmal eine alte Programmierung samt der Datei auf...Anschliessend wieder deine jetzige wieder drauf machen...
Wäre jetzt so mein Lösungsweg
Gruß, FF UBM
Ja und nein...
Also ich habe keine andere, aber ich könnte jederzeit eine machen...
Beide Melder liegen vor mir ;-)
Habe das auch schon ein paar mal probiert...aber mit dem "alten auslesen, speichern, den neuen rein und dann schreiben" (sollen beide identisch programmiert sein) klappts nicht, bzw. beseitigt das problem nicht...
ich habe den neuen ja heute erst bekommen...und eigentlich sollte der auf meine frequenz bequarzt und abgestimmt sein...
nur wenn ich den zum funkhändler hier bringe und das checken lasse kostet mich das schon 40 € + steuer...
und mein budget ist nach der anschaffung jetzt echt etwas erschöpft.......
Die Decoderdatei sollte bei der Programmiersoftware dabei sein. Welche Decoderversion du nehmen mußt ist vom Melder abhängig und ergibt sich aus der Worddatei die auch dabei sein sollte. Sie heißt irgendwas mit Stände. Mir ist nicht bekannt ob sich die Decoderdatei aus einem Melder wieder auslesen läßt. Ist aber ja auch nicht nötig, da die Decoderdatei halt vom Melder und nicht vom Einsatzgebiet des Melders abhängig ist.
Gruß
Reissdorf
ok, hast recht...
hab die jetzt mal "überschrieben"
aber problem besteht weiter...
hmm...
ich fürchte ich komme um einen besuch beim fachmann nicht herum...
der techniker meinte auch, dass es bei den pro's wohl häufiger mal zu einer unterbrechung am empfänger kommt...
wäre auch kein problem, könnte er fix machen...ca. 30 min. aber naja, Preis von 30 min. habe ich ja schon erwähnt ^^
Mahlzeit.
Hast du mal geguckt ob die Antenne an ihren Lötpunkten dran ist? Nicht das die da irgendwo gebrochen ist oder so...
Ich mien, bevor du deinen Melder weg bringst und dein Fachmann dafür die 40 Euronen kassiert.....
Ist nur so ne Idee die mir gerad gekommen ist, nachdem ich mir den Thread noch mal durchgelsen hab ;-)
Hey,
die Idee habe ich auch...Aber das, so fürchte ich jedenfalls, übersteigt meine elektronischen Fähigkeiten ^^
Ich bin mir da wirklich nicht schlüssig...
Werde wohl nächste woche mal zu den Spezis fahren müssen......
Der Melder sieht auch zu gut aus, um sein schönes Äußeres zu riskieren...