Bei uns ist das ganze sowohl in Bereitschaftszügen auf Kreisebene wie auch im normalen Tagesgeschäft so "üblich". Dann hab ich nix gesagt, wäre aber dennoch ein sinnvolles Feld für Feuerwehren :-)
Druckbare Version
Bei uns ist das ganze sowohl in Bereitschaftszügen auf Kreisebene wie auch im normalen Tagesgeschäft so "üblich". Dann hab ich nix gesagt, wäre aber dennoch ein sinnvolles Feld für Feuerwehren :-)
Hallo zusammen!
Erstmal vielen Dank an Euch alle für Euer reges Interesse und Feedback!
@stgloyst: Wir sind gespannt ob die Kommunikationsskizze was taugt. Ehrlich gesagt haben wir nur auf die Schnelle einfach die Zeichen integriert. Für die Zukunft planen wir eine deutlich bessere Umsetzung mit mehr speziellen Funktionen und mit Verknüpfung zu den anderen Bereichen. Außerdem haben wir von S6 nicht so viel Ahnung; ich hab nur Zugführer-Ausbildung ;-)
@jkl:
Zu 2.: Meinst Du dass man am Zeichen die ganze Zeit den Funkrufnamen sehen kann? Darüber haben wir schon diskutiert und haben uns aus Übersichtlichkeitsgründen für die jetzige Variante entschieden. Man kann die Informationen aber mit dem Button links neben dem Zoomfaktor anzeigen lassen, wenn ein Zeichen selektiert ist.
Zu 3.: Also Du meinst dass man beim Einfügen von Zeichen gleich angeben kann, wieviele das Programm davon einfügen soll, oder?
@newty: OK, das mit der Stärke wird wohl unterschiedlich gehandhabt. Im THW führen wir mindestens Führer/Unterführer/Helfer. Meistens auch noch die Gesamtzahl also: 1/2/3=6... Wir schauen mal ob man das irgendwie geschickt aufnehmen kann!
@Eifelfunker: Ja, die gestrichelte Linie fehlt definitiv. Gerade Linien kann man ganz einfach mit dem Tool für das Linienzeichnen oben bei den Buttons von der Lagekarte zeichnen. Die T-Linie ist nur zusätzlich; ich habe die Erfahrung gemacht das man mit dem Linienzeichner mindestens genauso gut arbeiten kann.
Zur Stärke-Diskussion allgemein: Im Moment kann man auf jedenfall alle mit/ohne Zugführer eingeben (die Summe macht er immer automatisch). Ich denke das ist für die meisten hier genannten Varianten eine gute Lösung. Wir werden wie oben gesagt noch schauen, wie man die AGT'ler einbauen kann.
Viele Grüße
Frederic
so folgendes ist mir aufgefallen
-die Polizei fehlt.
-evtl Passwortschutz beim Tagebuchlöschen
-Symbole sind etwas gross geraten
Hallo, kostenpflichtig (und vom Umfang her natürlich kaum vergleichbar...aber dafür auch nicht geschrieben) z.B. DISMA II...ein Datenbank- und KatS-Verwaltungs- und Stabsprogramm oder z.T. auch professionelle ELS-Programme (ARIGON etc.) , die ein auskoppeln einer Lagekarte, aber dies nur andeutungsweise, ermöglichen.
Dann gäbe es noch das (Link: http://www.mdai.de/products/software...nt-system-ems/ ) sog. "Einsatzmanagement-System", vertrieben von MDAI...das kommt m.M.n. eurem Prog am nächsten...kostet aaaaber.
Soweit erstmal.
An Kritiken....bzw. Fragen: Ich komm noch nicht so ganz klar mit dem Hintergrund bzw. der Absicht der unterschiedlichen Nachweisung in den Projekten...speziell bei den Personen: Wenn ich Fahrzeuge/Einheiten in den Einsatz bringe (z.b. indem ich die entspr. Symbole auswähle und auf die Karte "schiebe"...warum werden dann die von mir einzupflegenden Personenzahlen / Stärken nicht automatisch in den Personennachweis übernommen? Warum muss ich die Fahrzeuge/Einheiten erst von der Lagekarte auf bzw. in den Projektbereich Personen verschieben?
Da "steig" ich noch nicht ganz hinter den Sinn ;-)
Ebenso Frage: Ist es irgendwo im Programmverzeichnis oder so möglich, manche Formulierung (z.B. Bezeichnung der Stati) zu ändern oder in die Hauptsymbolbibliothek Zeichen einzufügen bzw. dort vorhanden zu editieren? (Bsp: In unsrem Bundesland gibt es keine KBI's...die würde ich gern löschen und die Beschriftung durch BAL ersetzen)
Werner
Hallo,
Der Link funktioniert nicht, gibts dafür nen Grund?
Gruß
Medic
Hallo Werner!
Vielen Dank für die Hinweise auf die anderen Programme!
Ja, also es ist so: Zunächst einmal haben wir etliche Fälle gefunden, in denen man natürlich Sachen auf der Lagekarte führt, die man nicht in der Personalübersicht haben will.
Also muss das getrennt sein.
Dann ist es so, dass wir versuchen, das Programm so simpel und vielseitig wie möglich zu halten. D.h. der Dialog zur Eingabe von Stärke, Rufname & Co. kommt immer, wenn man ein Zeichen einfügt. Somit kann man die Eingabe nutzen wenn man was einfügt, was auch in die Personalübersicht kommt oder man klickt sie einfach weg, wenn es einfach nur für die Lagekarte ist.
Hintergrund ist einfach, dass erstens die Software leichter zu schreiben ist, wenn man nicht alles genau festlegt. Zweitens ist es uns ganz wichtig, dass man die Software auf unterschiedliche Weisen nutzen kann (wir kommen immer auf unterschiedliche Varianten wie man es nutzt und die widersprechen sich oft ;-) ).
Das Ergebnis ist dann oft ein "abstrakter Kompromiss" der natürlich bei einer bestimmten Vorgehensweise komisch aussehen kann. Ist schwer zu erklären. Ich hoffe die Info hilft Dir ein wenig! Das ganze betrifft auch das Grundproblem, wie man die Lagekarte und die Personalübersicht aufeinander abstimmt. Ich kenne da kein Patentrezept; das machen viele Führungstellen unterschiedlich.
Auch das mit den Status war eine lange Diskussion ;-) Das Problem ist, dass wenn jeder seine eigenen Status verwendet, man die Daten nicht mehr vernünftig austauschen kann. Wir haben uns deshalb auf ein paar Status aus der Erfahrung und eine Zusammenstellung unterschiedlcher FMS-Status entschieden. Aber auch hier ist sicher noch nicht das letzte Wort gesprochen. Auf jedenfall werden wir uns wieder mit dem Problem beschäftigen!
So; last, not least (!), noch vielen Dank an Akkonsaarland!
Die Pozilei fehlt tatsächlich noch! Den Hinweis haben wir schon mal bekommen ;-) Da würden uns Vorschläge freuen was man das aufnehmen sollte (außer ein paar Autos und ein paar Funktionsträgern/Führungskräften fällt uns da nichts ein ;-) )! Es fehlen durchaus noch einige andere Kräfte. Wir haben deswegen das Einfügen von eigenen Grafiken von der Festplatte mit dem letzten Update erleichtert...
Der Passwortschutz ist eine interessante Idee!
Die Symbole sind übrigens nur um die 40-60 Pixel hoch/breit (je nach Zeichen). Abhängig von der Karte, die man als Bild im Hintergrund einfügt, können sie trotzdem recht groß, aber auch sehr klein sein ;-) Wir haben versucht eine (meistens) passende Größe zu finden.
Viele Grüße an alle
Frederic
Ich denke für den Normalfall reichen ein paar Streifenwagen. Wie wäre es mit variabler Größe der Symbole
Bei der Polizei, wäre es ineressant, neben einfachen Streifenwagen auch Hundertschaften und Reiterstaffeln sowie Mobile Wachen zu übernehmen.
hab heute ganz kurz einen Blick drauf geworfen
- ich vermisse eine Updatefunktion
- Es fehlt ein Feld um Wetterdaten einzublenden
- Es fehlt ein Feld für Erfasser und Einsatzstelle
- Im Einheiten Feld "Erreichbarkeit" sollte nach 4m 2m Tel und zugewisenen Abschnitt unterschieden werden
Durfte heute nacht euer Programm real erproben.
Fast perfekt!!!
Verbesserung:
1. Verletztendokumentation mit Änderung des Verletzten Status
2. Helferdokumentaton zu umständlich( zeitraubend)
3. nachträgliches einfügen mit Uhrzeit fehlt
( eintreffen, Rechner hochfahren, da sind schon einige Sachen gelaufen die nun nicht zeitgemäßdokumentiert werden können, z.B. Eintreffen der Fahrzeuge, Verletzte die schon bei der Feuerwehr in Obhut sind....
3. Personalführung schwierig da Alarmierung, Eintreffen die Uhrzeit nicht variabel ist
4. Die Taktischen Zeichen sind zu groß sollten einmal auf die benötigte Größe eingestellt werden können.
5. Dokumentation des Tagebuchersteller
6. Dokumentation des Schadensort
7. Druckerauswahl PC-Fax/Drucker
8. Seitenvorschau beim Drucken Größe variabel machen
@jkl:
Zu 2.: Meinst Du dass man am Zeichen die ganze Zeit den Funkrufnamen sehen kann? Darüber haben wir schon diskutiert und haben uns aus Übersichtlichkeitsgründen für die jetzige Variante entschieden. Man kann die Informationen aber mit dem Button links neben dem Zoomfaktor anzeigen lassen, wenn ein Zeichen selektiert ist.
Ich denke es wird aber zur Führung besser sein wenn diese eingebledet sind vielleicht über voreinstellung damit jeder selbber entscheiden kann
Zu 3.: Also Du meinst dass man beim Einfügen von Zeichen gleich angeben kann, wieviele das Programm davon einfügen soll, oder?
Ja, so war es gemeint