Man kann doch bei den Schleifenmustern eingeben, ob nur ton, ton mit sprache oder nur sprache gemacht, wird. Könnte mir das jemand etwas näher erklären? genauso mit dem sprachspeicher, da kann man ja jeweils 15 bzw 30 sec dyn. oder fix auswählen. wo ist da der "sinn", bzw. was ist da die beste einstellung?
greets
30.11.2002, 13:42
Cummunicator
@Thomas G
NUR TON = Der Melder gibt nur den programmierten Alarmton aus ohne nachher für die Durchsage aufzuschalten. Ob die Durchsage trotzdem vom Sprachspeicher aufgenommen wird weiß ich nicht.
TON+SPRACHE = Melder alarmiert zuerst mit Ton und anschließend schaltet er durch für die Durchsage.
NUR SPRACHE = Kein Alarmton, nur mit Durchsage.
DYNAMISCH heißt das der gesamte Sprachspeicher je nach Bedarf genutzt wird.
FIX bedeutet das man den einzelenen Adressen einen bestimmten Teil des Sprachspeicher fest zuordnen kann. Damit wird ermöglicht das zum Beispiel der Fix zugeordnete Teil nicht von einer dynamischen Adresse gelöscht wird.
30.11.2002, 17:24
Thomas G
Das würde also bei für 2 Schleifen für beide schleifen also 30 sek dynamisch am besten oder wie sehe ich das?
30.11.2002, 19:53
Cummunicator
Ja. So würde ich es auch programmieren.
Muss das mit FIX mal testen. Hab's bisher immer mit Dynamisch programmiert.