Tipp an alle: Sollten die Kontaktstifte einmal abgenutzt sein, können diese einfach nach oben herausgezogen werden und durch "Conrad 737264" ersetzt werden.
Druckbare Version
Tipp an alle: Sollten die Kontaktstifte einmal abgenutzt sein, können diese einfach nach oben herausgezogen werden und durch "Conrad 737264" ersetzt werden.
Hallo zusammen,
habe zwar nicht den Adapter von Gerrit, aber so was ähnliches gebaut, ich sicher die Akkus immer mit einer kleinen Schraubzwinge. Geht echt super. Nur mal so als Tipp.
Gruß
Mirko
Hallo Leute!
Ich hab mich in Sachen Ladeadapter mal entfaltet... ;)
Zur Vorgeschichte:
Die Idee von Gerrit bzgl. der Ladeadapter für die Funkgeräte ist ja schon klasse. Doch hat es mich immer wieder angenervt, dass man mit diesem teuren Ladegerät (ALC-8500 Expert-2) andere, wenn nicht sogar ALLE anderen Akkus schlecht bishin zu gar nicht laden kann.
Dann kam ich zur RETTmobil und habe gefunden was ich brauche. (1. Bild) Freundlich wie die Verkäufer nunmal sind unterrichteten sie mich über den Preis des guten Stückes, welches ja immerhin nur ein Ladeadapter ist: 350 EUR netto. Na klasse. Vorher schon knapp 500 EUR für Ladegerät und Material für Selbstbauladeadapter ausgegeben und dann das. Thema war abgehakt.
Bis mich der Wunsch eines solchen Ladeadapters später doch wieder zum grübeln bewegte.
Schlaue Menschen gefragt, wie man soetwas nachbaut, die konnten mir aber "nur" solche Messstative anbieten/empfehlen (2. Bild).
Nach ein bisschen Recherche sind es dann diese Messstative geworden (folgende Bilder). Sie sind mit einem Vakuum-Sockel versehen und in alle Richtungen schwenkbar. Ursprünglich dafür gedacht um Messuhren zu halten, sind sie mit einem 8mm Loch versehen, welches sich gering zudrehen lässt. Nach ein wenig Überlegung sind die Bananenbuchsen in diese Löcher gekommen und die Prüfstiftbuchsen weiter vorne in einen vorhandenen Schlitz.
Verkabeln -> Fertig.
Ich bin jetzt super zufrieden. Jetzt kann man das Ladegerät wirklich universell einsetzen.
Zu den Kosten:
Kosten für Prüfstifte und Bananenbuchsen sind nicht angefallen, hatte ich noch (sollten aber bekannt sein)
Die Messstative beliefen sich auf 30 EUR / Stück exkl. Versand. Gekauft und meines Wissens nach die günstigste Quelle hier: http://www.messmittelservice.de/prod...um-Sockel.html
Um auch kleine Akkus (Kameraakkus etc.) anständig an den, an der Stirnseite liegenden, Ladekontakten zu laden, kam von eBay noch eine Sendung mit einen Minischraubstock für 4,99 EUR.
Mit ca. 75 EUR brutto einen Ladeadapter gebastelt, wofür andere 350 EUR netto haben möchten. Okay, ich habe nur eine Lademöglichkeit...
So das ist mein Beitrag zum Akkumanagement. Bei Fragen einfach fragen... ;)
Gruß
Quichibo
P.S.: Sorry für die Quali, Bilder sind nur mit dem iPhone aufgenommen ;)
Hier die letzten Bilder...