glaubst du in einem ladegerät mit relaisausgang wurde das problem anders behoben als mit nem transistor?
bei uns macht das Tor ein Alarmumsetzer auf, gleichzeit geht das licht an.
Druckbare Version
glaubst du in einem ladegerät mit relaisausgang wurde das problem anders behoben als mit nem transistor?
bei uns macht das Tor ein Alarmumsetzer auf, gleichzeit geht das licht an.
@all
Hallo,
was haltet Ihr von einer kleinen SPS-Steuerrung? Die mit dem Relaiausgang angesprochen wird? Denn mit einer kleinen SPS kann man auch gleichzeitig Lichter und wenn sein muß auch dann direkt die Tore für die FW-Fahrzeuge öffnen. Haben das mal bei uns getestet, und es lief ohne Probleme.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Was für eine SPS habt ihr dazu verwendet? Also ich glaube mal ne Moeller easy oder? Weil ne Siemens S5 oder S7 is ja wohl arg teuer....
@Thomas G
Hallo,
Genau eine Moeller Easy! Und das passende Programmierprogramm heißt auch rein zufällig Easy ;-) und es ist wirklich einfach!
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
ich arbeite bei Siemens, im A&D Technical Support, wenn einer bedarf hat, kann ich ja mal Fragen ob wir eine gebrauchte S5 oder S7 zu verkaufen haben.
MUCHAS GRÜSSAS
Hallo,
eine S5 oder S7 wäre für diesen Zweck doch wohl etwas übertrieben, vor allem was den Platzbedarf angeht. Da reicht eine LOGO in einfachster Ausführung vollkommen und passt meist noch in jede Verteilung.
Das stimmt!
Ne LOGO! 12/24 oder 230--> Wenn bedarf da ist, muss ich halt mal Fragen!
Hallo,
habt Ihr darüber nachgedacht, dass die Tür dann auch bei einem Probealarm für fünf Minuten aufsteht und das die beste Gelegenheit für Diebe sein könnte? Genau aus diesem Grund haben wir bei uns diese Idee wieder verworfen. Und die Lösung mit den Schlüsseln hat sich im Endeffekt auch bewährt, weil das auch kaum länger dauert.
Hi,
nimmst Du LOGO! mit Uhr, guckst Du wann Probealarm, stellst Du Sperrzeit ein - bist Du fertig - Tür zu bei Probealarm, Tür auf bei Einsatzalarm.
Zur Sicherheit haben wir für die Sperrzeit bei Probealarm ein Zeitfenster von 30 Minuten, außerdem ist die Tür auch bei Alarm nur max. 15 Minuten offen, zusätzlich wird der aktuelle Status der Steuerung über's Display ausgegeben.
@axeme
Hallo,
nun man kann die SPS auch an einen 5-Ton Auswerter anschließen. Beim Auswerter kann man die Schleifen als "bekannt" oder "unbekannt" markieren. Damit wären auch die Fehlöffnungen bei Probealarmen beseiteigt. Haben wir bei uns so gemacht, und es funktionierte ohne Probleme.
PS: Ich hatte eine Moeller SPS PS4-111-DR1 und eine Moeller Easy für diesen Zweck benutzt. Natürlich hatte ich noch mehrere andere Sachen parallel mit der "großen" damit laufen.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP