Bei uns und überall wo ich sie kenne? Von der Kommune! Die ist nämlich in allen deutschen Brandschutzgesetzen als Verantwortlich für die Gefahrenabwehr und die Aufstellung und Ausrüstung der Feuerwehren zuständig!
Druckbare Version
@robbyköln
Also ich hole jetzt aus:
Bundesfahrzeuge die vom Bund kommen stehen den Ländern für den Katastrophenschutz zur Verfügung, sind aber für den Zivilschutz( zivile Verteidigung) gedacht. Der Bund hat im Katastrophenschutz nichts zu sagen oder Vorgaben zu machen, Auch das BBK hat erstmal nicht mit dem Katastrophenschutz als Ländersache zu tun. Der Name bezieht sich ledilglich auf die Katastrophenhilfe. Ein Blick in das Zivilschutzgesetz und auf die Feuer- Hilfeleistungsgesetze und KatS Gesetze wird dir sicherlich helfen.
Auch Deko Fahrzeuge kommen übrigens überwiegend vom Bund, örtliche Ausnahmen mal ausgenommen.
Die Frage bleibt nur: Ist es überhaupt sinnvoll, SEG-Übungen, u.U. sogar noch mit anderen Einheiten mit Signal aus Übungsgründen fahren zu lassen?
Ich denke man sollte auch den Kollegen die möglichkeit geben, die nicht alltäglich ein Rettungsmittel bewegen; das fahren mit SoSi anzulernen.
Aha komisch nur, daß beim Bestückungslager des BBK in Bonn-Dransdorf immer soviele K-Schutzfahrzeuge rumstehen. Mhh die lagern die Kommunen da wohl nur zwischen, oder was?
Ich habe bereits mehrfach Fahrzeuge, die der Bund bestellt, gekauft und bezahlt hat dort abgeholt. Fahrzeuge des Bundes werden zentral beschafft und bestückt und dann von dort aus ausgeliefert. Wer die da abholt, ist dann wieder Sache der zugewiesenen Behörde. Kann ja sein, daß bei euch einige Leute der Kommune nach Bonn fahren, die Fahrzeuge da abholen und dann in eurer Kommune o.ä. dann an die Hi-Orgs übergeben. Gekauft hat die kommune diese Fahrzeuge aber nicht.
Falls du das nicht glaubst:
http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_39...html__nnn=true
schau mal da nach, was die alles schönes anschaffen.
Habe der besseren Übersicht wegen die Beiträge über KatSchutz und MTF hierher verschoben. Bitte dort weitermachen, wenn es das Thema KatSchutz, Zivil- und BevSchutz betrifft.
Zum Thema SEG und Alarmübungen bitte in diesem Thema hier weiterschreiben.
Gruß, Mr. Blaulicht
Tja, ist nur die Sache, dass man das kostbare Gut Sonderrechte/Sondersignal möglichst sparsam nutzen sollte, weil eine Signalfahrt (ob real oder übungstechnisch) einfach ein erhöhtes Risiko für jeden ist. Wir bei uns im Ort haben uns entschieden, bei Übungen nicht mit Sondersignal zu fahren, da wir oft genug im Rahmen von Einsätzen mit Sondersignal unterwegs sind. Die Sache mit dem Anlernen ist auch ein heikles Thema. Sondersignalfahrten sind eine extreme Stressbelastung. Da muss man aber ganz klar sagen: Lieber auf einer Übung testen als im Einsatz.