...warum du nun allerdings bei Ebay plötzlich deinen Beruf gewechselt hast und daher nicht mehr zur Feuerwehr kannst...
Druckbare Version
...warum du nun allerdings bei Ebay plötzlich deinen Beruf gewechselt hast und daher nicht mehr zur Feuerwehr kannst...
Der Memo hat eine PLL und keinen Quarz zur Frequenzerzeugung. Die Ableichdaten für die PLL sind im EEPROM. Wenn man da rumbaut ist ein Neuabgleich fällig, und das ist beim Memo ekelhaft, das ist ne ganz andere Sache als bei nem normalen Quarzempfänger.
Ja genau ... und was passiert wenn du dein frequenzbestimmendes Gedönse wechselst?
Dann stimmen aufgrund der Fertigungstoleranzen etc nicht mehr deine Abgleichdaten. :-)
@ Grisu ...
Wieso soll der Abgleich ekelhaft sein?
Ich hab schon ein paar mal zugeschaut ... Ist ziemlich einfach wenn man das Equitment hat. :-)
Hallo Michel!
Danke für die "Zicke"... :-D
Ob Du neue Abgleichdaten wegen ein paar neuer C's und L's brauchst spielt in diesem Fall gar keine Rolle. Ihr denkt viel zu kompliziert!!! Was macht ihr denn, wenn ihr den Melder hardwaremässig auf OB umgerüstet habt? Fehlt da nicht noch ein Schritt?
.
.
.
.
Ihr müsst den Melder danach im Servicemodus neu Initialisieren! Und zwar im Oberband, damit ihr überhaupt die entsprechende Frequenz programmieren könnt. Und bei einer Initialisierung liegt es nun mal in der Natur der Dinge, dass dabei alle Abgleichdaten aus dem EEProm über den Jordan gehen!
Das ist der Grund warum die Abgleichdaten dabei verloren gehen.
@ Zicke ;-))
Dass ist ja auch schlüssig, das er auf die entsprechende frequenz geproggt werden muß. Das das Frequenzband für die proggerei so angepasst werden muß, wußte ich nicht. Daher ja auch meine Frage. Aber danke für Deine ausführliche erklärung.
Die Programmiermaske lässt leider nur Frequenzeingaben im jeweiligen Frequenzbereich zu. Um diesen Bereich zu ändern bleibt leider nichts anderes übrig als neu zu initialisieren.
Wäre schön, wenn das auch anders gehen würde, denn dann würde ich einen 2m UB-Melder als AFu-Relais Pager zweckentfremden.
Ich meien ich hätte mal was davon gelesen, hier im Forum, das wenn mann an bestimmten stellen in der progsoftware was ändert, könnte man den Frequenzbereich einfach so hochjubeln. Wie genau der pll nachher arbeitet sei mal dahingestellt.