Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, wenn ich mir das so ansehe, seit Ihr mit 5 Fahrzeugen (4 RTW + 1 KTW) und zusätzlich 9(!) HvO-Gruppen (wenn es nicht sogar noch welche von der Feuerwehr gibt) für 123.780 Personen mehr als gut versorgt.
Im Vergleich:
Heidelberg hat 144.650 Einwohner und 3 RTW + 2 KTW. Allerdings haben wir insgesamt 17 Kliniken und ein Haufen auch nachts produzierende Industrie und zusätzlich den ein oder anderen Autobahnkilometer von drei Autobahnen. Darüberhinaus haben wir im Stadtgebiet keine einzige HvO-Gruppe. Wenn man den Rhein-Neckarkreis noch mitrechnet, sieht´s noch schlechter aus.
Ich denke also nicht, dass es sich lohnt, für Euren Standort (ich denke mal, dass Du von Trabitz redest - korrigier mich bitte, wenn es nicht stimmt) eine HvO-Gruppe ins Leben zu rufen.
Ihr würdet Euch im unmittelbaren Bereich von zwei weiteren Gruppen befinden - und Konkurenz "belebt" nicht immer das Geschäft (hihi, welch Kalauer).
Schließt Euch da lieber einer bereits vorhandenen Gruppe an. Das macht meiner Meinung nach mehr Sinn.
Ich hab´s mal in die Karte eingezeichnet. Die Kreise sind RTW-Standorte, die Rechtecke HvO-Gruppen.
Gruß, Mr. Blaulicht
PS: Quellen:
www.brk-weiden-neustadt.de
www.heidelberg.de
http://maps.google.de