... und bevor jetzt wer anders das schreibt: Ja wir wissen, dass die "Richtige Polizei" das Ordnungsamt ist, und die Landespolizei (die mit den blau/grün-silbernen Autos) nur beauftragter Erfüllungsgehilfe.
Druckbare Version
... und bevor jetzt wer anders das schreibt: Ja wir wissen, dass die "Richtige Polizei" das Ordnungsamt ist, und die Landespolizei (die mit den blau/grün-silbernen Autos) nur beauftragter Erfüllungsgehilfe.
Echt?
Ich kann auf der Homepage des Landkreises Kleve mit ganz normal solch ein Kennzeichen reservieren und dann mein Kfz darauf anmelden.
https://kfzkle.krzn.de/kle-wkz/servl...netzulassungen
Und? Er schrieb ja nichts davon, dass diese Reserviert seien...
Ich hab mein Autochen auch mit TR-RK 842 angemeldet, nachdem ich meinen KBL in der Zulassungsstelle getroffen hab und der gerade unseren neuen Notfall-KTW (RK TR 9/84/1) mit dem Kennzeichen "TR-RK 842" angemeldet hat...
Einziger Unterschied: Die "Sau" hat en grünes Nummernschild bekommen :D
MfG Fabsi
Wie schön das sich Moderatoren doch so einig sind *duck & flitz* ;)
Hiermit wird Florian Feuerbaer ein förmlicher Moderatoren-Verweis in Form einer Beule erteilt! Herr Florian Feuerbaer bitte umgehend bei mir vorbeikommen und abholen! Anhang 7945
bei uns haben alle feuerwehrfahrzeuge der stadt normale kennzeichen und die aus dem landkreis Behördenkennzeichen.
Einzige ausnahme bilden der Stadtbrandrat und der Stadtbrandinspektor. Die haben XX - 112 und XX - 113
Finde ich selber merkwürdig, wurd mir so gesagt *Kopfkratz*
Naja, jedenfalls haben alle neuen Fahrzeuge der Feuerwehren im Kreis KLE - FW XXX ...
Ich hatte es bisher immer nur so gehört, dass bei kommunalen Fzg. die Behördenkennzeichen abgeschafft wuden, Bundes- und Landes-Fzg sollen ihre Behördenkennzeichen behalten.
Ansonsten wäre ja das erst kürzlich eingeführte Landeskennzeichen der POL in NRW schon wiedr ein Auslaufmodell...
Und genauso ist es. Ist aber in Nds. nicht anders.
Sämtliche Fahrzeuge wurde auf die Landkreise umgekennzeichnet, in denen sie Verwendung finden. Schön nach dem beispielhaften Muster CUX-XXXX.
Nun werden die neuen Fahrzeuge alle mit CUX-P XXXX zugelassen. Es kommen zwar jetzt keine zusätzlichen Kosten auf das Land zu, da die "Altfahrzeuge" nicht wieder umgekennzeichent werden müssen. Aber man erkannt doch eindeutig das verwaltungstechnische Wirrwarr unserer Gesetzgeber!
Wie schon gesagt,
in Dortmund kriegen die neuen Fahrzeuge auch alle "normale" Kennzeichen.
Bei uns im Kreis Coesfeld gabs jetzt neue RTWs. die haben auch normale Kennzeichen bekommen.
Da hat man versucht, die Funkrufnamen zu kriegen:
RK Coesfeld 5-83-1 hat zum beispiel: COE - R 5831
RK Coesfeld 20-83-1 hat zum Beispiel: COE - R 2083
Die Polizei in NRW hat allerdings
NRW W - XYZZ
W steht für ne Zahl
und XYZZ für andere Zahlen
*gg* hmm, irgendwie klingt der obere hinweis doof....