Ich denke man sollte mit den Netzbetreibern ein gesetzliches abkommen treffen.
Wenn jemand die 112 anruft und irgendeinen kram erzählt, sollte das auf jeden fall Strafrechtlich verfolgt werden, denn im selben moment könnte ein schwerer Verkehrsunfall passieren, der anderen Menschen das Leben kosten könnte!
Grüße Lauschi
04.04.2002, 11:48
PeleMC
Hallo ,
bin etwas spät *löl*
also bei uns in der Leitstelle isrt es so , das die Anrufe die mit einem handy ohne abgesetzt werde eine NR haben....
so kann der disponent schon beim eingang des anrufes sehn , ob es sich um so ein handy handelt oder nicht!
09.06.2002, 16:50
Lauschi
@ Manfred:
Hast du mittlerweile schon irgendetwas erreicht?
GRuß Michael
09.06.2002, 17:37
kafu
Sicherlich werden mich die Disponenten, die sich an diesem Beitrag beteiligt haben, am liebsten steinigen.
Aber ich sehe es so:
Das Absetzen fingierter Notrufe ist ein Straftatbestand. Für die Verfolgung von Straftaten ist die Staatsanwaltschaft zuständig, die sich zur Aufklärung der Polizei bedient.
Also ist es <b>nicht</b> die Aufagabe eines Disponenten (und das kann es auch nicht sein), solche Anrufe nachzuverfolgen.
Die Daten, die in der Leitstelle ankommen dürfen nur den Strafverfolgungsbehörden dienen, nicht dem Leitstellenpersonal selber.
Sind sie unzureichend, muss der Gesetzgeber , in diesem Falle der Bundesgesetzgeber, die Möglichkeiten der Strafverfolgung auf der Ebene des Telekommunikationsrechts schaffen. Bespeilsweise dadurch, dass die Netzbetreiber in die Pflicht genommen werden, Sorge dafür zu trage, dass jederzeit nachvollziehbar ist, wer über ihre Netze Notrufe absetzt.
Insofern wäre der richtige Weg für die Verantwortlichen in der Leitstelle oder für die Träger der Leitstellen (Landkreise), entsprechende Bedenken gegenüber dem Gesetzgeber zu äußern, am besten über die Landesregierungen (Innenminister).
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es äußerst ärgerlich, unbefriedigend und nervenaufreibend ist, andauernd auf falsche Notrufe reagieren zu müssen, aber dennoch kann die Kompetenz zur Verfolgung solcher Anrufe nicht bei den Leitstellen selber liegen.
Ob eine Rufnummer in der Leitstelle also angezeigt wird oder nicht, ist in meinen Augen <b>nur im Bezug auf dieses Thema</b> völlig gleichgültig. Es kann auch andere Lösungen geben.
09.06.2002, 17:56
masch
Notrufmissbrauch
Hallo
die Landesregierung kennt das Problem und ich habe auch schon mehrmals mit dem Verantwortlichen gesprochen. Auch schriftlich hae ich was verfasst....
Leider kam da nichts besonderes raus. U.a. sagter der Vertreter der Landesregierung, dass sich der AK2/AK5 mit dem Thema befassen soll. Aber das kann dauern.
Einen Tipp hatter auch noch, er sagte wir sollten eine Ansage schalten und dann so lange den Teilnhemer warten lassen bis die Ansage kommt.
So eine Ansage habe ich schon lange, aber der Tipp ist doch unmöglich, oder?
Warum kann sich doch wohl jeder denken.
MkG
Manfred
09.06.2002, 22:03
bufferm44
Ansage schalten?
Sorry, was genau meinst du damit?
Jan
09.06.2002, 22:11
Lauschi
Das wenn er den Notruf anwählt eine Ansage kommt bis er auflegt.....
Ich frage mich wie man auf so eine bekloppte Idee kommen kann.......
09.06.2002, 22:55
bufferm44
Das kann wohl niemand ernst meinen...nein zu gefährlich!!
09.06.2002, 23:23
masch
Notrufe und Handys
Ja ihr habt recht, wie kann man sowas sagen, aber das sind die Herren von der Landesregierung....
MkG
10.06.2002, 20:52
Etienne
Hey Leute!
Bei uns in der Leitstelle kann man auch auf anhieb sehen, ob der Anruf aus dem Festnetz oder vom Handy kommt (es wird immer die Rufnummer angezeigt)! Bei Handy´s ohne Karte wir logischerweise keine Rufnummer übertragen sondern nur die Netzvorwahl und Zahlenwirwar!
+49 170 9999999 zum Beispiel
Was haltet ihr davon, die Notruffunktion aus Handy´s ohne Karte rauszunehmen?
Wenn man mal überlegt, wieviele Notrufe durch Handy´s ohne Karte eingehen muss mal sich echt überlegen ob diese Funktion wirklich sinnvoll ist!
Im Prinzipt ist es ja gut! Aber kaum jemand hat kein Handy und selbst, dann hat bestimmt niemand ein Handy dabei ohne Karte! Also das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich!
Was meinst ihr dazu?!?
Gruß
Etienne
10.06.2002, 20:59
Backdraft007
Also momentan würde ich sagen, das Handy´s ohne Karte überhaupt nicht telefonieren dürfen, da eigentlich mehr Unfug als Gutes getrieben wird!
10.06.2002, 21:01
Lauschi
Hi,
aber heutzutage laufen Erstklässler schon mit nem Handy rum, sodass man bei einem Notfall nicht lange nach einem Handy suche muss.
Man müsste eine Bundesweite Statistik aufstellen um mal konkret festzustellen wieviele Notrufe per Handy ohne Sim Karte abgesetzt werden.
Gruß Michael
10.06.2002, 21:35
Etienne
Hey zurück!
Das wird sich bei <1% einpendeln! Viel mehr wird man wohl nicht erwarten können!
Ich bin der gleichen Meinung wie Backdraft!
Gruß
Etienne
10.06.2002, 21:47
bufferm44
Hey!
Eigentlich wäre es schon sinnvoll, aber was meint ihr was los ist wenn mal jemand zu Schaden kommt weil mit so einem Gerät ohne Karte kein Notruf möglich war...
Dann suchen wieder alle nach einem Schuldigen und der möchte ich dann NICHT sein!!!
Jan
10.06.2002, 22:15
Backdraft007
@buffern44,
und was ist wenn jemand zu schaden kommt, weil der RTW und der NA zu einem Einsatz geschickt werden, weil da jemand meint er müßte mal nen bißchen Blödsinn machen???
Da möchte ich keinen Schuldigen für suchen! Weil es nämlich nicht geht!