Hat jemand die Liste von NRW und kann sie inirgendeiner Art und Weise veöffentlichen. Da die im Mertern nicht mehr drin ist.
Druckbare Version
Hat jemand die Liste von NRW und kann sie inirgendeiner Art und Weise veöffentlichen. Da die im Mertern nicht mehr drin ist.
Wieviel verschiedene Funkrufnamen gibt es denn bei Euch bei der Pol?
In Hamburg sind es...
Michel 1 bis 6 - für die PEZ unterteilt nach Direktionen und besonderen Aufgaben
Peter - für alle Wachen und Streifenfahrzeuge der Schutzpolizei
Elbe - für alle Wachen und Fahrzeuge (Kfz und Boote) der Wasserschutzpolizei
Castor - für alle Einheiten der Kriminalpolizei
Hammonia - für Sondereinheiten (SEK/MEK)
Hummer - für alle Einheiten der Bereitschaftspolizei
Vera - für alle Einheiten der Verkehrspolizei
In NRW sin die Funkrufnamen ja in 2 Teilen aufgeteilt. Es gibt an die 80 Verschiedenen Funkrufnummern von 01- Feststation bis 80 Irgendwas mit MEK
Bei der sachsen-anhalter Polizei ist es so:
Die ersten beiden Ziffern kennzeichnen das Revier.
Die dritte Ziffer benennt das Fahrzeug.
Die letzte ist die Fahrzeugnummer.
10/40 - ziviler PkW vom Revier 10
20/24 - grün-weisser PkW Nr. 4 vom Revier 20
30/46 - grün-weisser Bulli Nr. 6 vom Revier 30
74/61 - "Funktionsfahrzeug" (in diesem Falle der HUND)
50/91 - Fußstreife vom Revier 50
Ich fragte allerdings nach den Rufnamen, nicht nach den Kennzahlen.
Durch die Neuorganisation der Polizei in NRW herscht hier zur Zeit ziemlichen Chaos bei der Rufnummernverteilung, da jede Behörde irgendwie ihr eigenes Ding macht. So ist z.B ein "31/32 in der einen Stadt eine Kradstreife, im Nachbarkeis ein ziviles Einsatztrupp-Fahrzeug.
Ob's demnchst wieder eine Vereinheitlichung gibt, oder ob man Tetra abwartet steht in den Sternen.
Weiß jemand wie das in Bayern geregelt ist?