Für dein Alter eine nette Karriere, respektabel muss ich sagen *und das ist ohne ironischen unterton*
Druckbare Version
Für dein Alter eine nette Karriere, respektabel muss ich sagen *und das ist ohne ironischen unterton*
Danke...!!!
Mfg Rapper 112
Wenn ich dein Feuerwehrchef wäre und ich würde dich mit der SEG oder THW an einer E-Stelle rumhüpfen sehen dann würde ich dich rausschmeißen, weil du nicht der Alarmierung nachgekommen bist ...
Hey, du vergisst grade das alles Freiwillig!!!!!!!!!!!!!!
gurß feuerwehr_otto
Da muss ich dir voll und ganz recht geben aber mal unter Erwachsenen, die Kappieren das einfach ned oder naja vielleicht auch neidisch , einfach kindisch;)
Mfg Rapper 112
Man kanns auch übertreiben mit HIORGS :D da hat man drei von den geilsten Meldern warum spielt man die Schleifen nicht alle auf einen? Oder habt ihr unterschiedliche Kanäle?Zitat:
Zitat von Rapper112
Gruß
Flo
@Rapper:Zitat:
Zitat von Rapper112
Jetzt hab' ich rein interessehalber auch ein paar Fragen:
- Wo bist Du bei der Feuerwehr?
- Wo bist Du beim RD/SEG?
- Wo bist Du beim THW?
Gruß
Alex
Ja klar haben wir verschieden Kanäle...!!!
Sonst würd ich nur einen Melder nehmen is ja klar ;)
Mfg Rapper 112
ja, ne ist klar alles ein bisschen nix ganzZitat:
Zitat von Rapper112
in welchen OVs denn?
Taktischer Leiter, nie gehört, wo kann man denn den machen ?
Nicht wirklichZitat:
Zitat von feuerwehrotto
vgl. diverse Brandschutz / Helfergesetze o.ä. da steht immer was von Pflichten drin, hab keinen Bock das zu googlen da du keinen Bock hast es einzusehen bzw. zu kapieren
Stimmt wir sind so kindisch das wir Gesetzestexte verwenden müssen weil wir uns anders nicht zu wehren wissenZitat:
Zitat von rapper112
ICH GLAUB DIR KEIN WORT
Mir ist die Bezeichnung "Taktischer Leiter" auch nicht bekannt oder besser gesagt die Ausbildung dazu.
Höchstens von der DLRG TECHNISCHER Leiter.
Taktischer Führer/Leiter ist immer derjenige welcher die Aufgabe der Leitung (einsatztaktisch) übernimmt.
Beispiele zu Taktischer Führer/Leiter:
1. vom RTW der Beifahrer
2. vom LF der der Gruppenführer
3. vom Trupp der Truppführer
4. von der Gruppe der Gruppenführer
usw. usw.
Edit:
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und auf dieser Seite => http://www.thw.bund.de/nn_244766/DE/...html__nnn=true
die SuFu => Volltextsuche genutzt - leider "keine Treffer"
Ich denke das sagt alles und somit werde ich mich der Schlußaussage von hannibal mal anschließen.
Zitat:
Zitat von überhose
Ja mei in Bayern gehen die Uhren hoid a wengal langsamer ;-)
Ich kenne auch einige aus Bayern die haben mit 23 schon den Zugführerlehrgang die arbeiten aber bei der WF eines grossen Autohersteller´s
Ich denke mal auf den weiten Land in Bayern wird das ein wenig besser verbreitet sein, dass einige junge die evtl am Ort selber arbeiten nen Führungslehrgang haben.
Ansonsten sind mir selber aus meiner WF Fälle bekannt wo manche in der WF arbeiten und privat beim RD und FF sind, das was ich auf alle Fälle unterbinden würde sind feste Führungspositionen z.b. Zugführer,stv zugführer Kdt usw und dann noch in einer anderen Hiorg dabei zu sein.
Wf und ff ist kein problem
ra und hauptehrenamtlich in ff und bei einer hiorg zum spass ist auch ok
aber mehrer führungspositionen in mehrer organisationen das passt einfach net
Hmm - ich glaub ich muß da nochmal die Begrifflichkeiten in meinem schlauen Buch nachlesen.
War bis jetzt immer der Meinung hauptamtlich in einer FF zu arbeiten wäre recht schwierig.
Oder habe ich da jetzt einfach mal wieder die Wechselstaben verbuchselt ???
Naja es gibt durchaus FFs die ein paar Hauptamtliche Kräfte haben
Feuerwehr Rosenheim zum Beispiel :)
die meisten Städte und grösseren Gemeinden mit grossen Fuhrparks und grossen Gerätebständen beschäftigen "hauptamtliche" als Gerätewarte diese sind dann angestellte der Stadt und kümmern sich halt dann um das Tagesgeschäft bei der Gerätewartung usw.Zitat:
Zitat von Pille112
...kann bei euch natürlich anders sein, aber ich kenne es so, das die Angestellte der Stadt/Kreis als hauptamtliche Wachbereitschaft und/oder Lst-Disponenten sind.