Ja ich kann Dich verstehen, aber Du sollst nicht den Spam-Filter abschalten sondern nur die mailadresse freigeben das diese nicht im Spam Ordner gelegt wird.
Ich kann das z.B. in GMX gut einstellen. Kann da mail adressen als Spam behandeln lassen oder als NICHT Spam behandeln lassen.
Wie machst Du das wenn ein Alarm eingeht? Was steht in Deiner Aktion bei FMS32pro wenn die Schleife alarmiert wird und was steht in deiner Bat Datei?
09.01.2009, 08:17
stadel21
Ich habe das Problem, dass die Textdatei nicht gelöscht wird wenn die Bat Datei vom FMS gestartet wird. Wenn ich so auf die Bat Datei klicke, dann funktioniert es. Und wenn die txt datei dann beim nächsten mal nicht wieder frisch erstellt wird, steht als betreff der Dateiname Temp3.txt und er summiert die Alarmierungen in der Mail auf.
Der Aufruf erfolg mit %3, %4 und die Bat Datei sieht so aus:
Fehler gefunden und zwar hat er ein Problem mit der temp3.txt
Ich musste jetzt überall noch den Pfad davor schreiben, dann gehts. Irgendwie scheint die sonst nicht gefunden zu werden.
Oder den Pfad überall weglassen, dann gehts auch.
09.01.2009, 13:34
Feuerandy
Ich hab das Problem das nicht´s geht. Weder wenn ich per Hand auslöse noch wenn ein echter Alarm eingeht. Ich bekomme auch nicht die %1 u.s.w. in den Betreff der Mail unter. ich hab auch mal deine Bat-Datei probiert geht nichts.
09.01.2009, 13:42
stadel21
@ Feuerandy
Ähm so kann man Dir nicht besonders helfen.
Versuche es mal etwas mehr zu beschreiben als nur: "Es geht nix".
09.01.2009, 15:14
Feuerandy
Sorry für die letzte Beschreibung.
Also angefangen bei FMS32pro:
In der Aktion steht drin
C:\alarmffw1.bat %3 %4
In der Bat-Datei steht:
Code:
if exist mailinhalt.txt goto ende
echo %* >> c:\mailinhalt.txt
c:\Blat.exe -install Administrator sms-alarm@gmx.info
c:\mailinhalt.txt" -to sms-alarm@gmx.info -server mail.gmx.net -u sms-alarm@gmx.info -pw sms-alarm@gmx.info -server mail.gmx.net -u bentzername@gmx.de -pw passwort -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject "25000 Das ist ein SMS Probealarmierung" -sf mailinhalt.txt
del c:\mailinhalt.txt
wait 60
end
Gruß Andy
09.01.2009, 15:18
Backdraft007
Da fehlt der zweite Aufruf von Blat.exe. Quasi dort wo Du die mailinhalt.txt eingelesen werden soll.
09.01.2009, 15:33
Quietschphone
Servus!
Diese Zeile
Code:
c:\mailinhalt.txt" -to sms-alarm@gmx.info -server mail.gmx.net -u sms-alarm@gmx.info -pw sms-alarm@gmx.info -server mail.gmx.net -u bentzername@gmx.de -pw passwort -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject "25000 Das ist ein SMS Probealarmierung" -sf mailinhalt.txt
kann so auch nicht funktionieren.
Es ist irgendwie ein Anführungszeichen bei "c:\mailinhalt.txt" vorhanden, das ist entweder zu viel oder es ist eines zu wenig.
Ausserdem sind die Parameter "-server", "-u" und "-pw" doppelt angegeben...
Gruß
Alex
09.01.2009, 15:37
stadel21
Bei mir sind die auch doppelt, ich dacht das brauch ich für die bcc Mail, aber eigentlich ist das Quatsch oder ??
:-)
09.01.2009, 15:38
Feuerandy
Und wie ruf ich dann die Blat.exe zum zweitenmal auf was muß da rein?
09.01.2009, 15:46
Feuerandy
So jetzt bin ich einen Schritt weiter. Wenn ich jetzt die Bat-Datei per Hand aufrufe bekomme ich jetzt eine mail da steht im Betreff: ECHO ist eingeschaltet (ON) und im e-mail der gleiche Inhalt ECHO ist eingeschaltet (ON) Ist das jetzt soweit richtig???
11.01.2009, 18:41
Feuerandy
Herzlichen Dank an Quietschphone, Backdraft007 und stadel21 für die 1a Hilfe!
Es klappt alles wunderbar, aber ich versuche noch die Alarmzeit und das Datum in der Betreffzeile mit unterzubringen. Ich habe es schon mit "%1" "%2" "%5" oder "%6" versucht geht aber so nicht. Vielleicht kann mir da jemand noch dabei helfen.
Andy
11.01.2009, 21:26
Quietschphone
Servus!
In diese Zeile:
Code:
echo %* >> c:\mailinhalt.txt
fügst Du noch
Code:
%date% %time%
hinzu, dann hast Du folgendes:
Code:
echo %date %time% %* >> c:\mailinhalt.txt
Wenn Du das Datum nicht benötigst lässt Du %date% einfach weg.
Gruß
Alex
16.01.2009, 14:05
Saarländer
Hallo,
ich möchte mir mit null Wissen gerne eine email Alarmierung basteln. Leider bin ich nur dazu befähigt alles einfach abzuschreiben… als würde ich eine fremde Spreche einfach abschreiben ohne zu wissen, was was bedeutet.
Kann ich so vorgehen?
ich lade mir blat runter, und über die globale Aktionen rufe ich die batch Datei auf und übertrage die Parameter %3 %4
(c:\alarm.bat %3 %4)
Was muss ich in blat eingeben? Ich kann es mir hier auf der Arbeit nicht runter laden... mache ich heute Abend zu Hause.
In der alarm.bat Datei steht folgendes (abgekupfert bei Feuerandy):
if exist mailinhalt.txt goto ende
echo %* >> c:\mailinhalt.txt %date% %time% echo %date %time% %* >> c:\mailinhalt.txt
c:\Blat.exe -install Administrator sms-alarm@gmx.info
c:\mailinhalt.txt -to sms-alarm@gmx.info -server mail.gmx.net -u sms-alarm@gmx.info -pw sms-alarm@gmx.info -server mail.gmx.net -u bentzername@gmx.de -pw passwort -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject "25000 Das ist ein SMS Probealarmierung" -sf mailinhalt.txt
del c:\mailinhalt.txt
wait 60
end
da stehen jetzt 2 Mailadressen sms-alarm@gmx.info und benutzername@gmx.de Warum 2 Adressen? Einmal senden, einmal empfangen? Kann ich auch nur eine nehmen?
Da ich eine web.de Adresse habe ersetze ich mail.gmx.net durch mail.web.de?
Wo schreibe ich mein Passwort hin? Ersetze ich pw oder Passwort?
Wo erscheint in der Mail das subject?
Geht das eigentlich auch bei analogen Alarmen… nach dem Motto Schleife 90xxx hat ausgelöst? Klar – ohne Alarmtext.
Ich hoffe auf euere Hilfe… es wäre mir sehr wichtig wenn es funktionieren würde. Ich weiß ich verlange viel, habe aber keine andere Möglichkeit und bin total auf euere Hilfe angewiesen.
im voraus schon Danke und viele Grüße aus dem Saarland
EDIT:
Habe auch hier im Forum diese batch Datei gefunden: