Das Multimeter mißt nur von 40-400Hz. Das wird also nix mit der NF-Messung.
Kennst Du keinen, der einen kennt, der mal einen kannte...?
Oszis sind üblicherweise auch zu groß, um sie mal eben mit der Post zu schicken.
MfG
Frank
Druckbare Version
Das Multimeter mißt nur von 40-400Hz. Das wird also nix mit der NF-Messung.
Kennst Du keinen, der einen kennt, der mal einen kannte...?
Oszis sind üblicherweise auch zu groß, um sie mal eben mit der Post zu schicken.
MfG
Frank
Na dann werd'sch mit dem FuG mal in die Stadt toben (morgen oder so) und es da messen lassen.........oder besser gleich: reparieren, hab mir glaub ich eben durch nen Kurzschluss beim Messen zwischen a oder B und Gehäuse (hoffentlich nur ne Sicherung) geschossen ?!?! ;-////
B sollte (wie auch A) kurzschlußfest sein.
Evtl. kommt es bei Überlast zur Zwangsabschaltung des Geräts und man muß das Gerät aus- und wieder einschalten.
Ich drücke die Daumen!
Frank
Danke, aber.....geht nicht mehr, lässt sich nicht mehr einschalten.
Im "inneren" des S/E-Teils hab ich nur eine "sandgefüllte" Sicherung gesehen. Kann natürlic jetzt nicht sagen, ob die gekommen ist oder nicht?!?!
Gibt's weitere Sicherungen die ich kontrollieren könnte ?! Vorn in das BG komm ich ja net so einfach rein wie in den S/E-TEil ;-((
Es gibt nur die eine. Meistens 5 Ampere träge.
Hat es denn richtig gefunkt?
MfG
Frank
ne, nichts gesehen oder gerochen ;-) War aber auch zu sehr auf die ANzeige vom Multimeter fixiert um was zu merken; es hat nur kurz nen GEräusch gegeben und nen klitzekleinen Funken zwischen Meßspitze und Gehäuse...und dann war FuG aus......und geht eben nicht mehr an. Ätz
Hallo,
FuG 8 geht auch nach 3 Tagen "abkühlen" nicht mehr; komm in der nächsten Zeit auch nicht in die Funkwerkstatt. ;-((
Haben hier noch nen Ascom SE 550 (4m)....welche Anschlüsse der Stiftleiste hinten müsste ich denn auf welche Anschlüsse eines NATO-Steckers leiten/löten, um dann das vorhandene, mitgelieferte Digibox-Kabel (welches auf der FuG-Seite ja ne NATO-Buchse zum Anschluß an ein FuG hat) weiterverwenden zu können?!?
Hab nämlich keine 15-pol-Stecker sondern "nur" solch NATO-Buchse, so dass ich daran nen Kabel löten könnt dessen Endadern ich dann an das SE anklemmen kann.
Danke
werner zum ascom frag mal DG3YCS, der carsten hier kennt das gerät wie seine westentasche... ;)