Hallo,
ich verstehe das alles auch nicht so ganz, obwohl es da auch sehr ähnliche Tendenzen hier in B gibt.
Interessant finde ich immer wieder, wie schnell doch DIE Hamburger vergessen haben, dass der ganze EU-Blödsinn doch erst durch ihren PR und dessen gerichtliches Vorgehen ins Rollen gekommen ist und jetzt ist das Geschrei so groß?
Desweiteren erschließt sich mir einfach nicht, warum solche Dienstpläne in anderen Beschäftigtengruppen akzeptiert werden und nur bei Feuerwehrs unsozial und familienfeindlich sind?! Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass das vielfach ein Jammern auf hohem Niveau ist, da man Liebgewonnenes nur ungern abgeben möchte.
Wenn doch z.B. die Arbeitsbelastung beim Retten in HH so hoch ist, dann müssten doch die betroffenen KOllegen Befürworter eines 12er Dienstrhythmus sein? Ist bspw. hier in B auf den hoch belasteten FW und den NA-Stützpunkten schon lange der Fall.
Gruß,
Sebastian