...wir nicht!
..aber das mit den Hessen muß ich nochmal überdenken -> und wech isser ==>
Druckbare Version
...wir nicht!
..aber das mit den Hessen muß ich nochmal überdenken -> und wech isser ==>
Dass auch jedes Thema in (Bunds)Länderfeindlichkeiten ausarten muss!?!
Vielleicht sollten wir mal einen "Prügel-Threat" aufmachen... ;-) Man könnte das ja mit einer Umfrage kombinieren!
Gruß, Mr. Blaulicht
Zitat:
Zitat von Fabpicard
Doch !
Ich kann dir auch einen guten Grund nennen. Wir sind leider in der misslichen Lage Abends und Nachts selber die Ölspuren abstreuen zu müssen.
Dadurch kommt es oft genug vor, das wir eine in Schrittgeschwindigkeit wandernde Einsatzstelle haben. Und auf ner Bundesstraße, wo sonst wie blöd geheizt wird, bist du froh wenn dein Tri-Blitz auch während der Fahrt geht.
Aus diesem Grund wäre eine Schaltung mit der Handbremse blöd und wird hier auch nicht gehandhabt.
Das ein Tri-Blitz bei Tempo 90 nicht unbedingt Sinn macht, brauch ich nix zu zu sagen.
...und selbst bei Tempo 90km/h "kann" eine HWA durchaus noch Sinn machen, da bei hellen Sonnenlicht die Fackeln manchmal sehr schwierig zu erkennen sind => größere Entfernung => Gegenlicht/tiefstehende Sonne => starke Bremsmanöver, was wahrscheinlich auch der Grund für den blauen Triblitz ist oder damit man eine HWA zugelassen bekommt haben die Kameraden sie eben als Zusatzkennleuchte deklariert.Zitat:
Zitat von tower911
Gruß Carsten
Hallo Leute,
wir bekommen in unserer Heimat jetzt ein neues LF 10/6, zu diesem Zweck waren verschiedene Hersteller (Schlingmann, Ziegler etc.) mit ihren Autos da. Und einer davon hatte auch diesen Tri-Blitz, fragt mich nicht mehr, welcher. Und der war da noch gelb und er sagte zu uns, wir bekämen den dann in blau, weil gelb nicht mehr zugelassen ist (eine Quelle dafür habe ich noch nicht gefunden).
Leider bin ich mir auch nicht mehr sicher, wie er das begründet hat. Ich dachte, es hatte etwas damit zu tun, dass es Verwechslungen mit Straßenverkehrs-Leiteinrichtungen gab. Keine Gewähr dafür.
Auf jeden Fall wäre gelb nicht mehr zugelassen -> vielleicht kann man ja mal Kontakt zu den Herstellern aufnehmen und genaueres anfragen.
Zur Sache an sich: Ich finde den Tri-Blitz recht stylisch und würde ihn auf jeden Fall auch bei der Fahrt anschalten. Somit ist das Auto auch von hinten schon gut als Feuerwehrfahrzeug zu erkennen (die Rundumleuchten auf dem Dach erkennt man nicht immer von hinten) und heranfahrende Fahrzeuge sind gewarnt.
um ein Fw-Auto (größerer Natur, also LKW) von hinten kenntlich machen zu können, ist ein Blaulicht oder wenn gewüscht auch ein Balken eigentlich ausreichend.
Blau mag zwar sehr stylisch wirken, aber gelb ist gerade tagsüber dem blau im Vorteil.
Denn die 0815-Autofahrer sehen etwas vereinfacht
Blau = Feuerwehr fährt (schnell) = Ich mach' Vollbremsung dann fahre ich mit langsam an den Rand
Gelb = Baustelle/oder Straßenmeisterei = stehendes/sehr langsames Hindernis
will man jetzt die "armen" verwirren ;-) ?
Habe jetzt wieder gehört, dass das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein soll (manche erlauben gelb, manche nicht).Zitat:
Zitat von Leitstelle V
Wir fahren in 2 Wochen zur Baubesprechung zu Rosenbauer nach Linz für ein HLF und dort werden wir das ganze auch zur Sprache bringen mal sehen was rauskommt wie es da in Bayern aussieht derzeitig.Zitat:
Zitat von Leitstelle V
Da sieht man, wer Geld hat ;-). Herzlichen Glückwunsch, dass ihr sowas Gutes bekommt. Wir erhalten demnächst höchstwahrscheinlich Schlingmann, da sind wir auch sehr zufrieden!Zitat:
Zitat von sound_driver_32
Schlingmann haben wir auch im Stall stehen ;)Zitat:
Zitat von Leitstelle V
und sind auch vollstauf zufrieden, von der ersten Baubesprechung bis zur Abnahme super Service kann man wirklich nicht meckern, die versuchen wirklich das unmögliche möglich zu machen egal wie der Kunde heisst, viele aufbauhersteller tun dass ja nicht so einfach.
Da sich aber bei diesen Fahrzeug jemand Privates beteiligt aufgrund einer Bauauflage wird es diesesmal etwas grösseres
Naja, Schlingmann stufe ich qualitativ gleich mit Rosenbauer ein. Wenn nicht sogar besser. Bei Rosenbauer bekommste halt nen Auto von der Stange. Bei Schlingmann kannste viel mehr selber mit rein bringen. Von daher Wär für mich Schlingmann die bessere Wahl.Zitat:
Zitat von Leitstelle V
Hallo zusammen,
Stand heute, Aussage von Tüv, der bei uns gerade im Hause ist. Das gilt jetzt rein für B-W.
Blaue Heckabsicherung war früher mal erlaubt,mitlerweile aber verboten. Gelb nach wie vor erlaubt. Alerdings nur wenn fest eingebaut (also nicht aufgesteckt) (mussten es bei 2 Fajrzeugen RW1 und LF16 runtermachen) und darf während der Fahrt nicht funktionieren. Erlaubt ist es nur in einer Schaltung (mindestens Standlicht und Handbremse angezogen). Dies war die Aussage von dem Tüv Futzi der bei uns ist. Er hat es mir auch schriftlich gezeigt, allerdings weis ich nicht wo das genau stand, er selbst hat auch ne viertelstunde in Büchern gewälzt.
Gruss
Oliver
Jeder Tüv hat da andere Meinungen.
Bei uns musste der Tri-Blitz ZWINGEND abnehmbar sein ! Also das genaue Gegenteil wie bei euch.
Und beim neuesten Fahrzeug, hat sich der TÜV nicht mal für die Leiteinrichtung interessiert und es ohne irgendwelche Fragen abgenommen.
Das ganze steht und fällt mit dem TÜV-Prüfer vor Ort.
Da reicht schon der Unterschied zwischen den Regierungsbezirken.Zitat:
Zitat von tower911
Manchmal ist es echt zum Haare raufen in Deutschland
Ich bin weiterhin der Meinung: Mann muss nur genug gute Argumente haben und diese dann dem TÜV-Prüfer vernünftig verkaufen...
MfG Fabsi