Aja..Zitat:
Zitat von Allmächtiger
na okay.. bei mir klappt es trotzdem nicht.. müssen andere bei der Aufklärung helfen :-)
Druckbare Version
Aja..Zitat:
Zitat von Allmächtiger
na okay.. bei mir klappt es trotzdem nicht.. müssen andere bei der Aufklärung helfen :-)
Ich habe die Datei jetzt direkt gezippt. Für mich hört es sich
nach einer Datenübertragung an. Vielleicht rgendetwas von der Gleichwelle ?
Die Datei habe ich jetzt auch mal in eine MP3 konvertiert. http://zeta-uploader.com/1726774226.mp3
Das ist auf jeden Fall eine Datenübertragung, scheinbar periodisch alle Paar Sekunden? Das Hintergrundrauschen, ist das auch auf dem träger oder sind das Umgebungsgeräusche von der Aufnahme (z.B. Straßenlärm)?
Wenn der Empfang so regelmäßig ist und qualitativ gut rüberkommt, und Eure Leitstelle weiß wirklich nicht was es sein kann, schon mal überlegt die Funküberwachung einzuschalten? (BOS Funk wird gestört --> peilen)?
So eine regelmäßige Aussendung dürfte sich auch mit Hausmitteln recht leicht anpeilen lassen... einfach ne behelfsmäßige 4m-Richtantenne zusammenbasteln und ein Paar Peilungen machen :-)
Das Hintergrundrauschen ist der Dräger
Danke Florian für die Umwandlung.
Hört sich für mich nach FMS-Text an.
Aufnahme ist aber zu schlecht um das Signal auswerten zu können.
469... vielleicht Überreichweiten aus Würzburg ??
Überreichweiten aus Würzburg sind das net... also des klingt ein bisschen anders durch das Aufnehmen. Das Signal klingt fast genauso wie ein Pocsag- SignalZitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
*hihi*
das sind ausserirdische, die kontakt zu den coburgern aufnehmen wollen
*funk-funk-funk*
*hihi*
Kleiner scherz...
Also ich hätte jetz auch mal auf überreichweiten getippt... wenn nicht würzburg, dann evtl ulm, oder der LK Donau-Ries, der hat auch 469...
MfG
Ausgerechnet zu den Bayern! Das hätte dann aber nix mit außerirdischer Intelligenz zu tun!Zitat:
Zitat von knuddl
Gruß, Mr. Blaulicht
geb lieber vernünftige antwortenZitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Geht das denn stundenlang in diesem regelmäßigen Takt weiter?
Feste Uhrzeiten für start/stop?
Und habt Ihr die Leitstelle schon befragt dazu?
feste uhrzeit nein. das geht manchmal ca 30 bis 45 minuten... immer periodisch das signal dazwischer pause aber träger liegt weiter anZitat:
Zitat von arnolde
Du willst partout nicht alle Fragen beantworten, was?
Vielleicht weiß die Leitstelle längst was es ist, und es ist schon bekannt oder sogar gewollt oder geduldet... oder ne Peilung ist schon in Arbeit...
Des kann ich dir nicht genau sagen.Die Leitstelle weiß das denk ich auch nicht so genau.Zitat:
Zitat von arnolde
Haste mal geguckt, ob das auf der gesamten Gleichwelle ist oder nur eine Zelle?
Könnte auch en defekter GW-Knoten sein ^^
MfG Fabsi
Da werd ich mal nachforschenZitat:
Zitat von Fabpicard