Naja hab ja auch nur Nett gefragt! Ich will einfach nur wissen um was es sich da genau handelt also wenn mir jemand weiter helfen kann wäre ich ihm sehr verbunden!!!
MfG
Bert86
Druckbare Version
Naja hab ja auch nur Nett gefragt! Ich will einfach nur wissen um was es sich da genau handelt also wenn mir jemand weiter helfen kann wäre ich ihm sehr verbunden!!!
MfG
Bert86
http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftleiste
So ein Teil hat der Q96 afaik nur einmal
Dankeschön! Hast du vielleicht auch ein Tipp wer sowas günstig instandsetzt oder Austauscht weil unser Händler ist ziemlich überteuert....
Uff... Wir haben hier zwei User, die Melderservice machen. Joe und TM112.
Joes Homepage: http://www.melderdoktor.de/
Die vom TM112 hab ich gerade nicht im Kopf, aber sie ist mir gerade "eingefallen" www.funk-werkstatt.de
Die Stiftleiste nachlöten kann eigentlich jeder mit ner mittleren Portion Löterfahrung und ner halbwegs vernünftigen Lötstation, das vorweg
Warum sind eigentlich die Werkstätten der HiOrgs immer so teuer? Geht bei uns genauso. Nach KnowHow in den eigenen Reihen wird natürlich nicht gefragt ^^
..........
Gut, dann haben wir die auch. Du musst aber zugeben, dass der Melderdoktor wesentlich schöner im Hirn bleibt :P
Hallo, ich habe das Problem mit meinem 96er, dass er wenn man die Batterie einlegt, den selbsttest durführt, piept und dann nach 15 - 20 Sekunden einfach aus geht... er geht dann aber auch nicht wieder an. d.h. erst wenn man ihm einen kleinen klapps gibt. klingt also für mich nach einem wackelkontakt. das komische ist aber dass er auch aus geht wenn man ihn auf den tisch legt und nicht einmal berührt?!
Ich hoffe ihr könnt mir vlt ein paar tips geben, wo der fehler liegen könnte...
Danke schonmal im Voraus!
Gruß Heinrich
Hallo,
das Problem liegt mit Sicherheit auch an der Stiftleiste.... Bei mir hat nachlöten geholfen!
MfG
Bert86