ich find die idee gutZitat:
Zitat von Max K.
Druckbare Version
ich find die idee gutZitat:
Zitat von Max K.
is halt ne KostenfrageZitat:
Zitat von akkonsaarland
230 V Steckdose vom Moppel angetrieben auf dem Dach
universelles Containersystem in den Format einer TS 8/8
das ist sicherlich nicht dummZitat:
Zitat von hannibal
was von beidem ?
Hinterer Geräteraum mit Klappe
ich mein das mit dem Containersystem.Zitat:
Zitat von hannibal
Heck wahrscheinlich mit Klappe.
Bedienterminal für den Lichtmast in ner art Kabelgebundener fernsteuerung.
Nachtleuchtende Beschriftung der Gerätekästen, fächer usw.
Heckklappe für den Maschinisten inkl. einer Schutzfolie die daran verstaut wird als seitlicher regenschutz zum herunterklappen.
Blaulicht auf dem LIMA in superflacher LED ausführung
2 Reihen blaue LED
2 Reihe Rote LED zum umschalten und Kennzeichnung ersteintreffendes FZG
Was ich mir bei Fahrzeugen immer wieder wünsche, ist "back to te roots" bei z.B. der Pumpenbedienung. Weniger Automatik, mehr Mechanik. Einfach zu reparieren, leicht zu bedienen, einfach zu warten. Natürlich sind Dinge wie Touchscreen-Display für alle Funktionen des Fahrzeuges nett, aber IMHO um einiges anfälliger wie die gute alte Technik. Und die Bedienung wirklich aller Funktionen kann man recht vielen ansonsten guten Maschinisten auch schwer vermitteln (nicht nur ältere Zielgruppe).
- Weg mit der Gummiwurst, dafür Schnellangriffsverteiler und 2 STK mit HSR griffbereit gelagert.
- Atemschutztafel vernünftig im hinterem Geräteraum angebracht
- Schnellangriff Schaum fertig angeschlossen (Schlauch in Buchten, umschaltbares Mittel- und Schwerschaumrohr schon angeschlossen)
- für Zusatzbeladung Containerlösung mit Standartbefestigung, Leercontainer vorsehen
- Gute Ausleuchtung der Geräteräume
- Rolladen mit Zentralverriegelung
Alex
Kennzeichnung eines Führungsfahrzeuges macht Sinn, ersteintreffender Wagen nur bedingt.Zitat:
Zitat von hannibal
Also ich schlage mal ein Beladungssystem wie von folgendem schönen LF vor:
Finde ich gut, und hab ich selber gute Erfahrungen damit gemacht. Problem sind allerdings enge Gassen.
http://d.jtruckenmueller.de/4/44/2237/2237ck05.JPG
http://d.jtruckenmueller.de/4/44/2237/2237ck07.JPG
http://d.jtruckenmueller.de/4/44/2086/s2086jt2.JPG
So kann man Thematisch alles oder fast alles zusammen in ein GH packen...
Schöne Sachen sind, die wir haben oder noch bekommen:
- Rückfahrkammera
- Handbedinteil mit Kabel für Lima
-Rückwarnleuchten, egal wie oder was
- Erleichterung Pneumatisch oder Manuel von Leitern auf Dach
- Schnellangriff als buchten im letzten GH, HSR, fester Abgang zum Ankupeln direkt daneben im GH
- Schweres nach unten ;)
- Handwasch-/ Desinfektionsplatz
- Themen-Haspeln :) http://d.jtruckenmueller.de/4/44/2237/2237ck10.JPG
etc.
Man könnte statt der 2. Schlauhaspel auch noch was anderes mitführen..
-Abstreuewagen für Ölspuren (Entsprechend Bindemittel dann z.B. aufm Dach)
-Verkehrssicherung, mit Hütchen, Blink Blink usw
-..
Weil wann legt man mal mitm 1. Angreifer (was ein HLF ja nunmal is) denn mal 12 oder 13 B-Längen aus?
Seitlich wegklappbare Haspeln wärn auch ganz cool, dann muss der Maschi nich immer Abhaspeln um an die Pumpe zu gelangen..
LiMa könnte vom Maschinistenplatz aus bedient werden (hinten), dann muss der nich unnötig viel ums FZG laufen.
Und wie ist es bei den Leercontainern, wenn z.B. 2 Container benötigt werden , aber nur 1 Transportmöglichkeit vorhanden ist? IMO gibs für sowas GW-L o.ä., und nicht HLF's!
danke schonmal für die teilweise echt guten Tipps!
Immer fleißig weiterschreiben...
Gerne doch!Zitat:
Zitat von Oschkosch
Von einer Klappe als heckseitige Lösung kann ich nur abraten!
Mag zwar auf den ersten Blick was feines sein, wenns mal regnet... aber ansonsten völlig unbrauchbar! Man muss *immer* beide Haspeln runter nehmen bzw. zur Seite klappen um an die Pumpe zu gelangen. Will man eine Leiter vom Dach entnehmen, muss man das *zwingend* vor dem Öffnen der Klappe tun - danach isses vorbei (und nein, Klappe mal eben wieder schließen geht nicht weil da die Schläuche liegen und das verhindern).
Gruß!