@PeterOS
Also bis zu meiner Versetzung 1999 war es noch so, aber innerhalb von 7 Jahren ändert es sich auchmal.
Druckbare Version
@PeterOS
Also bis zu meiner Versetzung 1999 war es noch so, aber innerhalb von 7 Jahren ändert es sich auchmal.
ich hab schonmal nen elw der feuerwehr mit pressluft/elektro gleichzeitig laufen sehen bzw.hören auf einsatzfahrt. aber auch nur ca. 2-3 sekunden, die stelle wo der ton gewechselt hat. sonst wärs auf dauer etwas zu laut *g*Zitat:
Zitat von Allmächtiger
...das ist alles eine Frage der Einstellung - mit ein paar kleinen Änderungen kann auch beides parallel laufen - nicht ganz fair, nicht ganz fein aber in diesem Fall läßt der Schiedsrichter "Vorteil" gelten... ;-)
Und trotzdem nicht erlaubt.Zitat:
Zitat von Pille112
Hallo!
Die StVZO sieht es vor, das immer nur ein Einsatzhorn betätigt weren darf, wenn mehrere verwendet werden ( § 55, Abs.3 ).
Technischbedingt ist es aber so, das SoSi-Anlagen auch wenn sie nur kurz betätigt werden immer einen Klangzyklus durchlaufen ( tief-hoch-tief-hoch ), wenn nun das eine Horn dauerhaft betätigt wird und man dann auf ein anderes umgeschaltet, gibt es für 2-2 Sekunden eine Überschneidung der beiden Signale und somit ein paralellbetrieb bis das andere Signal den Klangzyklus durchlaufen hat.
Das ist ok so und lässt Technisch nicht anders lösen. Was aber nicht erlaubt wäre ist das Dauerhafte betreiben mehrer Einsatzhörner, so wie man es z.b. aus den USA kennt mit Wail, Sirene und Airhorn.
Andere Frage stelle sich, wer würde bei einem Unfall mit einem RTW behaupten wollen,:"...die haben aber beide Hörner angehabt, deswegen kam es zum Zusammenstoß..!"
Warum bleiben in HH die RTW solnage im S2 ( an der E-Stelle ) bis sie wieder am Krankenhaus frei sind. Wie wird denn die Patientenfahrt dokumentiert ?
MfG
Zitat:
Zitat von Andreas 53/01
Warum das so ist, weiß ich nicht. Die Patientenfahrt wird nicht dokumentiert...
Das kann ich einfach mal nicht so unkommentiert im Raum stehen lassen.
1. In HH ist es nicht allgemein so das SR-Fahrten zum KH nicht dokumentiert werden - es kommt darauf an um welche Organisation es sich handelt die den Transport durchführt - FW => keine Dokumentation, Begründung: Es handelt sich um ein Feuerwehrfahrzeug und um einen Feuerwehreinsatz und da reicht die Doku => Abgerückt => E.O. an => Einsatzbereit, aus.
2. Bei den HiOrg's und den "Privaten" schreibt die Behörde für Inneres zusätzlich die Doku von E.O. ab => Z.O. an und ob SR oder NF vor.
...davon hatte ich ja auch nicht gesprochen - und trotzden hat es schon Fahrzeuge gegeben wo es so war...Zitat:
Zitat von Alex22
Die gibt esZitat:
Zitat von Pille112
unser LF 16 TS z.B.
Mit E Hörner geliefert
Pressluft Hörner nachgerüstet, weils so einfach war ein komplett neuer Schalter verbaut, dazu ein bei der Stadt angestellter Prüfer (ohne dem Vorsatz zu unterstellen) und aus die Maus
Aber
1. ) Es betreibt die beiden Hörner keiner Parallel weil
2.) Die E _ Hörner so leise sind das man nix hört ...
Hey Leute!
@Peter
Soweit ich weiß wollen die Hamburger doch auch die Standart-Stati einführen oder haben dies bereits getan oder?
Zum Thema Sicherheit, was im Film ja mehrmals angesprochen wurden ist:
- Mutter ungesichert auf Betreuerstuhl entgegen der Fahrtrichtung
- F-Beamter läuft während der Einsatzfahrt im Auto rum und telefoniert
- Kleinkind ungesichert auf dem Arm der Mutter.
Stellt sich die Frage, gibt es keine Trage in den Autos? Schon mal was von Kinderrückhaltesystem gehört? Wahrscheinlich zu teuer in den Hamburger Sparplänen...
Das hat mich auch gewundert.Zitat:
Zitat von Etienne
Wahrscheinlich sind die noch nicht auf die Schanuze gefallen, leider.
Auch ist mir aufgefallen das der 2. Mann während der Einsatzfahrt im Patientenraum stand und durch die durchreiche schaute. Haben die keinen Beifahrersitz im Fahrerraum?
Mfg
Chris
Liegt wohl daran dass der Kameramann auf den Beifahrersitz Platz genommen hat ;)Zitat:
Zitat von Chr881986
Also hier in Hamburg hat die FW noch nie darüber nachgedacht die Stati zu ändern - ...ist doch Behörde...Zitat:
Zitat von Etienne
Das sind bei weitem nicht alle "Ungereimtheiten", das fängt schon bei der PSA der RAs an - Jacken und Reflexstreifen - nie gehört?Zitat:
Zitat von Etienne
Reintasten in die Kreuzung (auch mit SoSi!) - nee, wofür denn?
Dann die Tatsache, dass die Patienten (Mutter/Kind) nicht gesichert sind; Zugang legen ohne Handschuhe (gut, jedem das seine...)
thilo
...eben so wie in vielen, vielen Rettungsdiensten in ganz Deutschland auch.Zitat:
Zitat von thilo
...wen man mal ganz ehrlich ist - aber natürlich hällt sich jeder hier im Forum zu 100% an die "Vorschriften!!!