Hallo,
habe das gleiche Problem!
Habe allerdings auch schon Themen darüber geöffnet,
les dir mal dies hier durch:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=31216
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=30854
Druckbare Version
Hallo,
habe das gleiche Problem!
Habe allerdings auch schon Themen darüber geöffnet,
les dir mal dies hier durch:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=31216
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=30854
Hallo zusammen!
Laut Swion hat der XLSi einen Alarmspeicher! Da steht: Alarmspeicher=12
Leuchtet mir ein 12 Striche 12 Alarme.
Auch hier bleiben immer nur die Stiche der letzten beiden Alarme stehen.
Kann Mal jemand mit Swion reden.
MFG
Dass du nicht mit "Swion" reden willst, ist mir klar, die würden dich ja ned verstehen.
Das heisst nichts anderes, als dass die letzten 12 alarmierten Schleifen gespeichert werden.
Kommst du ausm Urlaub und du hast 15 Alarme drauf, drückst auf den rechten Knopf, so leuchten hintereinander die letzten 12 alarmierten Schleifen auf, mehr bedeutet das nicht!
@abc-truppeZitat:
Zitat von abc-truppe
Du mußt erst das ganze thema lesen bevor du so "schlau" daherredest.
Genau das was du mir da so wünderbar erklert hast funzt bei mir nicht weil bei mir immer nur die lezten zwei Alarme stehen bleiben.
Genau wie die Rufhinweispfeile. Immer nur die lezten beiden.
Beim XLS+ war das nicht so!
Hallo,
das Problem liegt darin:
*wenn ein Alarm kommt, Pfeil und Sprachspeicher werden aktiviert!
* wenn weitere Alarme folgen, wird wenn dynamisch programmiert wurde dein Sprachspeicher überschrieben (Zu dem Pfeil) dann ist der Sprachspeicher mit der neuen Meldung voll,m somit ist auch der Pfeil wieder weg!
Das hat der XLS+ nicht gemacht, fand ich besser, denn mich haben eigntlich interresiert welche Schleifen alarmiert wurden und die sind plötzlich weg...
So isch des halt!
Hallo
bei meinem XLSi zeigt es mir die Schleifen beim Abfragen an.
Wenn er 17 Alarme empfängt und ich die rechte Taste zum Abfragen drücke, dann zeigt er mir die 17 mit Schleifenanzeige und Uhrzeit an. Auch die Striche sind dann belegt. Wenn ich die Hinweispfeile quittiere dann hab ich nur noch die acht aus dem Speicher.
Hast du alle deine Schleifen mit Sprachspeicher programmiert?
Hallo
ich habe 17 Schleifen auf dem Melder programmiert. Der Sprachspeicher ist bei 8x30 Sekunden. Habs gestern mal Ausprobiert, mein XLSi speichert die letzten 24 empfangenen Alarme. Dabei gibt er bei der Abfrage über das Briefsymbol die ersten acht mit Speicherdurchsage wieder und die restlichen 16 zeigt er mir mit Schleifeanzeige und Uhrzeit an. Mehr wie 24 gehen aber nicht anscheinend.
So sind die Optionen programmiert:
Optionen:
JA Vibrator aktivieren
NEIN Vibrator auch im Ladegerät
Standart Piepston Standart / schnell
8x30 Sprachspeicheraufteilung
JA Ausschalten möglich?
JA Alarmtimer
NEIN Aufnahmestop bei Quittierung
2 Standartlautstärke
JA Uhr Aktiv
JA Zeitstempel
24h Uhrzeitformat
Alarmgesteuert Relaissteuerung
JA Drücken zum Hören
JA Meldungsübersicht
JA Ton beim Tastendruck
JA Ton beim Einschalten
JA Ton beim Ausschalten
10 Ruferinnerung ? mal
60 Ruferinnerung alle ?sec.
JA Ruferinnerung auch bei Monitor
5 Rufunterdrückung
30 Squelch Timeout
hab da eben noch ein problem entdeckt zum Thema Rufhinweispfeile und Sprachspeicher:
Wenn ein alarm eingegangen ist, und er dann quittiert wurde, bis der Alarm im Hintergrund gespeichert ist, müsste der FME ja beim drücken der rechten taste je den Alarm abspielen. Macht er aber nicht es leuchtet nur kurz die Schleifennummer auf und Schluss ists. Zur Info: FW ist die aktuelle 3.0 (wohl ebenfalls fehlerhaft), Melder steht auf Akustik ein, Akkuproblem nach Firmwareupdate nach wie vor vorhanden.
Ich schicke den FME ein letztes mal weg, dann hab ich die Schnauze voll.
Das kann ja nicht angehen dass S...... FME´s auf den Markt bringt die gar nicht mal fuktionieren und wenn man sie kontaktiert heisst es nur : So ein problem ist uns nicht bekannt. naja wie auch immer....
Hallo,
nochmal ein paar Fragen:
Welche Fehler hatte der XLSi mit der Firmwareversion 2.0 ?
Welche Fehler hat der XLSi nach dem Firmwareupdate immer noch (bzw sind welche hinzugekommen).(3.0)
Sind alle erkannten Fehler bei SWISSPHONE (z.B. Herrn Stauvermann usw.) bekannt bzw gemeldet worden? Wie steht Swissphone zu den Problemen?
Ist schon eine neue Firmware in Arbeit?
Hat der XLI, MKSi die gleichen Fehler?
Hat jemand einen XLSi der das Akkuproblem nicht hat? ( Ich hab bei meinem Melder noch nie einen Balken gesehn)
Was könnte man machen um das Problem zu lösen?
Sind Quattro MI Melder auch betroffen?
Gruß
Florian
Sind mittlerweile neue Erkenntnisse vorhanden?
Gruß
Florian
Hallo,
gibt´s was neues zum Thema?
Mal ne Frage an die Funkhändler.
Wie sind die Rücklaufquoten bei den oben genannten Meldern?
Generell und die oben geanannten Probleme betreffend?
Gruß
Florian
@Florian M.
mal ne ganz einfache frage: Hat dein FME Probleme, oder suchst du Probleme?
Meinst du nicht mit deinen ganzen Fragen wäre es einfache bei Swissphone anzurufen und dich da über Fehler in den verschiedenen Firmwareversionen zu erkundigen bzw. denen deine Fehler zu erläutern?
Bei einigen hier im Forum fällt es mit Krass auf, das Sie einen Firmware Tik haben.
Sobald man hört, das eine neue Firmware auf dem Markt ist, wird der Melder so schlecht gemacht bzw. werden fehler gesucht um sich selbst einzureden, das man ein Update braucht.
Wir haben im letzten Jahr 18 Stück xli bzw. xlsi bekommen, die dadurch das sie in Etapen bestellt wurden auch verschiedene Firmwareversionen haben.
Die letzten 4 Stück, die letzte Woche geliefert wurden haben die Version 3.00
Bei all den Negativen beschreibungen hier im Forum müßte ich verrückt sein, überhaupt Melder der "I Serie" zu kaufen.
Aber: Bis heute hatten wir nicht mit einem der 18 Melder ein Problem.
Ich habe bei allen Meldern die Konfiguration mit einem Passwort gesichert, so das auch unsere "Spezies" nichts daran rumproggen können, ohne das ich es merke.
Wer dagegen verstösst, weiss genau, das der Melder eingezogen wird.
Bis heute hat sich da jeder daran gehalten.
Wenn ich unter anderem hier im Forum lese, das Leute an den Geräten rumproggen, die anhand ihrer Fragen hier noch nicht einmal wissen, wie sich eine Rufschleife zusammensetzt und dann im Nachhinein schreiben das der neue XLSI ein Sch... melder ist, weil er nicht richtig auslösen würde, dann muß ich mir den bauch vor lachen festhalten, obwohl das eigendlich nicht mehr zum lachen ist!!!
@ Jocker
dann sei froh dass deine 18 störungsfrei laufen, kannst ja mal meinen dazunehmen um zu sehen wie das mit der Akkuanzeige aussieht. Und ich lass mir bestimmt net einreden, dass ich mir den Fehler nur einbilde, weil es Woche für Woche das gleiche ist wenn der Akku leer wird. Und das Problem mit den Rufhinweispfeilen wie oben beschrieben ist eben auch da. Ich weis ja nicht ob oder wie ihr die Melder auf Funktion testen könnt. Aber ich finde wenn mann ca 500 Mücken für so ein Teil hinlegt sollte es schon 100% funktionieren, weil wenn nicht kann ich mir gleich einen Quattro 96 holen...
@Florian Pullenreuth
ich will damit ja auch nicht sagen, das solche fehler nicht vorkommen können, wie bei allen anderen Elektrischen Geräten gibt es auch hier sogenannte "Montagsserien".
Wenn die " i " Serie so schlecht wäre, wie hier dargestellt, warum sollten den gerade unsere 18 Melder ohne Probleme funktionieren?
Ich kann nur sagen, wenn ich 500 Euro für den Melder ausgeben würde und danach diese Probleme hätte, dann würde ich das Teil schnellsten wieder verkaufen und auf einen 98S oder XLS umsteigen.
Aber so manscher kommt damit auch nicht klar, weil man dann ja nicht mehr auf dem neusten Stand ist!!!