Sind die Daten nun NfD und woher weis das der Normalbürger
Bitte noch mal zum allgemeinen Verständnis, welche Daten (FMS oder ZVEI,POC) unterliegen dem besonderen Schutz z.B. NfD?
Und wenn ja - woran erkennt das der Normalbürger ohne Funklehrgang?
Der Otto- Normal- Bürger kann sich zumindest in BY relativ leicht mit solchen Informationen versorgen. Zum Teil findet man die Daten auf der Homepage des Innenministeriums Bayern zum freien Download!
Beispiel FMS:
Kennung besteht aus 8 Blöcken.
Für die FW werden die ersten 7 Blöcke, in für jedermann zugänglichen Schreiben, veröffentlicht.
Beim RD sind es die ersten 6 Blöcke.
Fehlt also nur noch die laufende Fahrzeugnummer, die man beispielsweise zu 96 % vom Einsatzfahrzeug ablesen kann, oder man denkt mal darüber nach wieviele Fahrzeuge des gleichen Typ's in der eigenen Gemeinde unterwegs sind (O.k. bei den vielen TSF der FW kommt man mit der letzten Möglichkeit wohl nicht so weit, die Großfahrzeuge sind so aber recht unproblematisch darstellbar).
Quellenangabe:
http://www.stmi.bayern.de/sicherheit...kommunikation/
- Einführungsschreiben vom 23.05.2002
- Kennungen Feuerwehren
- Kennungen BF München
- Kennungen Rettungsdienst
- Funkrufnamenneuregelung
IMS vom 11.05.2006 Nr. ID2-0265.31-1 (ohne THW-Funkrufnamen)
Ein Hinweis auf einen eventuellen Schutz der Daten oder gar ein Verbot der Verbreitung findet sich dort nicht.
Dazu auch eine "schöne" Homepage einer bayerischen Feuerwehr:
Alarmierung
http://www.feuerwehr-michelau.de/ind...r/feuerweh.htm
dort auf den Unterpunkt "Alarmierung der Feuerwehren" klicken
Funkrufnamen
http://www.feuerwehr-michelau.de/ind.../funk/funk.htm
Der Heimatkanal ist wohl dort auch nicht "geheim".
Grüße Frank