Das Hauptargument in der Führung gegen "Schlüssel für alle" ist das man keine Kontrolle mehr hat. Ich hab mir schon überlegt einen Türöffner zu besorgen einen Chipkartenleser und einen alten PC oder einen reinen "Zugangscomputer" Dann kann man von jedem die EC-Karte einspeichern und als schlüssel benutzen! Wär mit ca. 150€ erledigt. Dann könnte man erstens Kontrollieren wer wann drin war und man könnte auch verschiedene Berechtigungen einrichten:
Funktionsträger - voll
Normale FM´s - In der woche von 18.30-23.00 am wochenende 07.00-17.00 Dann kann jeder zu seinem Lehrgang seine Schutzkleidung holen kann nicht jeder zeit rein und es wird regestriert.
Mann müsste nur das ganze auf 12V oder so machen und einen Notstromakku anschließen.
Aber dann kommt wieder: "das ist ja so ein blödsinn und das ging ja früher auch so..."
25.08.2002, 21:35
xcom
hi Leute!!
bei uns haben nur diejenigen Kameraden einen Schlüssel, die in der FW eine entsprechende Position (WL, GF, Gerätewart, Haustechnik, ...) haben oder einsatztechnik sehr wichtig sind wie zum Beispiel Personen die den ganzen Tag in der Stadt sind und fast jeden Einsatz mit fahren.
MfG
xcom
26.08.2002, 11:33
Löschi
Tach auch,
Bei uns hat jeder einen Schlüssel zur Fahrzeughalle der einen DME hat, zusätzlich noch einige Kameraden der Alters und Ehrenabteilung. Gruppenführer,Gerätewarte und Maschinisten haben auch Zugang zu Schulungsräumen, Werkstatt und Büro. Der Chef und sein Stellv. haben für alles einen Schlüssel.
Gruß,Holger.
26.08.2002, 12:56
King Salomon
Alos bei uns is es so geregelt das jeder nen Schlüssel für den Vorraum im Gerätehaus hat. In diesem Bereich kommt also jeder. Neben der Tür zur Fahrzeughalle ist ein modifizierter Feuermelder angebracht welcher als Türöffner fungiert. Also Scheibe einschlagen, Knopf drücken, Tür geht auf.
Und wer ne Funktion hat hat nen Schlüssel für`s gesammte Haus, außer Kommandanten Büro und Werkstatt.
Und die Idee mit dem Lehrgangsschlüssel hat sich auch bei uns schon rumgesprochen! Wobei das eh nur noch auf den Grundlehrgang zutrifft, bei den anderne Lehrgängen is meist einer dabei der wichtig is und nen Schlüssel hat.(Selber Schlüsselbesitzer bin und war immer Sch.... wenn man den Schlüssel immer den Lehrgangsbesuchern geben musste, is ja jetzt glücklicherweise anders.
26.08.2002, 18:17
Birdy
Bei uns (Ortsteilwehr mit 30 Aktiven, 16 FME und 3 Fahrzeugen) ist das ganze mit einem Schließsystem geregelt. Die Führung (WeFü, stellv. Wefü etc) hat natürlich Zugang zu allem. Gruppenführer, Gerätewarte und Jugendwart haben Zugang zu Küche, Büro und Lagerräumen. Die restlichen Schlüssel, mit denen nur die Umkleide und die Fahrzeughalle erreicht werden kann, hat fast jeder Feuerwehrmann, zumindest wenn er tagsüber erreichbar ist oder FME-Träger ist (bei einigen Leuten gibt es einen bestimmten Rhytmus beim FME tauschen, die Schlüssel behält aber jeder!) Nur bei jungen Kameraden wird eine Ausnahme gemacht, um diese beim Eintreffen als erste am Gerätehaus nicht zu überfordern, und damit sind bis jetzt gute Erfahrungen gemacht worden. Für Lehrgänge bekommen diese Kameraden natürlich auch einen Schlüssel, um an ihre Ausrüstung zu gelangen.
26.08.2002, 20:28
AkkonHaLand
Bei uns läuft es so:
- Schließanlage in allen Gerätehäusern (Schlüssel:StBM,stv.StBM)
- jedes Gerätehaus mind 2 Kreise
- alle Türen für OBM, Gerätewart, Gruppenführer und die jeweiligen stv. und den Küchenchef/Kasserwart
- Fahrzeughalle alle anderen Funktionsträger (Kleiderwart, Atemschutzwart, Jugendwart..)
(- 3. Kreis: Küche evtl extra)
Außerdem haben wir bei einem Nachbarn noch einen Schlüssel deponiert
27.08.2002, 15:17
Herm9233
Hallo!
Bei uns hat auch jedes aktive Mitglied einen Schlüssel zum GH!
Mit diesem Schlüssel können allerdings nur Fahrzeughalle und Umkleideraum geöffnet werden!
Die Ränge ab Brandmeister aufwärts und der Jugendfeuerwehrwart haben zusätlich zutritt zum Schulungsraum!
Das Büro kann nur von den Löschzugführern geöffnet werden!
Hi,
bei uns ist das so geregelt, das jeder einen FME hat auch einen Schlüssel für die Fahrzeughalle besitzt !!! Wäre ja auch albern, wenn man in einen Einsatz fahren will und niemand da wäre um das Gerätehaus aufzuschließen !!!
MkG Firefighter112
------------------------------------------------------------------------------------
besucht uns @ www.feuerwehr-badsoden.de
------------------------------------------------------------------------------------
01.09.2002, 12:34
Christian
Hallo,
wir haben 3 Schließkreise.
1) General - für alles auch GH der Ortsteile und Kleiderkammer
2) Kreis I - nur Fahrzeughalle
3) Kreis II - für Büros
Augabe von Schlüsseln erfolgt nur an Funktionsträger !
Zusätzlich wird bei Alarm die Torentriegelung (eigene Schleife)ausgelöst, ein verdeckter Schalter muß betätigt werden um die Tore aufzumachen.
Für Lehrgänge kann man bei der ständig besetzten Rettungswache klingeln und durch deren Fz-Halle in
unsere Halle gehen. Außerdem wohnt der GW und ein
weiterer FW Kamerad überm Gerätehaus. Sollte man gar nicht reinkommen - einfach Leitstelle anrufen und Torentriegelung auslösen lassen (machen die aber nur bei Leuten die Ihnen gut bekannt sind und das ist auch gut so.)
05.09.2002, 16:34
MrBart
Schlüsselvergabe
Also bei uns hat jeder, der ein aktives Mitglied ist, ein Schlüssel. Ich finds auch unsinnig nur bestimmten Leuten Schlüssel zu geben. Klar sollte man vielleicht erstmal nen Monat warten, wenn der Kamerad neu ist und dieser erstmal gucken muss, ob ihm die freiwillige Mitarbeit Spaß macht. Aber nur den Führungskräften oder spezillen Leuten ´nen Schlüssel zu geben halt ich für unnötig. Eigentlich gehts doch nur um Diebstahl, oder nicht? Und ich mein, dass auch Führungskräfte nicht perfekt sind. Außerdem sollte jedem klar sein, dass wenn ihm seine Arbeit Spaß macht und er viele Dinge umsonst bekommt (Kleidung, Ausbildund, etc.) er dies nicht ausnutzen sollte!
Schöen, ruhigen Tag noch!!!
Gruß
05.09.2002, 18:18
firefighter115
Bei uns ist das ein bisschen undurchsichtig, natürlich haben alle Funktionsträger einen Schlüssel! Dazu noch Leute, die oft da sind, auch mal nur so um ne Cola zutrinken!
Ausserdem gibt es bei uns nur eine art Schlüssel, der für ein Fahrzeugtor ist und die Haupttür!
Extra Schlüssel zu den Fahrzeughallen gibt es nicht!
Eine Frage noch an alle bei dennen es ein extra schlüssel für die Fahrzeughalle gibt: Wo zieht ihr euch um???? Wo stehen bei euch die Spinte bzw die Haken?????
Bei uns nämlich in der Fahrzeughalle!
08.09.2002, 11:45
rotkreuz
schlüssel
wir sind nur eine kleine DRK bereitschaft von 15 aktiven, von uns hat jeder einen schlüssel mit dem er überall hinkommt.
bisher gabs noch keine probleme damit.
und ehrlich gesagt ist es mit liber wenn ich weiss, dass auch neulinge in der bereitschaft im einsatzfall in die garage können.
sonst muss derjenige warten bis einer kommt mit dem schlüssel udn das ist ja nur zeitvergeudung.
08.09.2002, 12:41
STORM
@firefighter115
Um ne Cola zu trinken? Das ist einer der Gründe warum bei uns nicht jeder einen Schlüssel kriegt, weil der Vorstand meint das dann jeder ständig im GH rumläuft und bier trinkt!
Bei meiner KatS Einheit bekommt jeder einen Schlüssel der ein halbes Jahr dabei ist und den zuständigen für Schlüsselvergabe 5-6 mal fragt mit glück schon beim ersten mal:-)
Und das obwohl es bei uns viel schönere sachen zu klauen geben würde als bei der Feuerwehr!
Und bei uns im KatS haben wir zwei Stützpunkte und je 2 Schließkreise: 1.Außentür und Fahrzeughalle und 2. Die Innenräume.
Den einen Stütz teilen wir uns mit dem DRK den Anderen mit dem ASB. Die haben den gleichen schlüssel für draußen und für drinnen andere.
11.09.2002, 13:10
kfm
@66251
< Automatische Tor-/Türöffnungen per 5Tonruf halte ich heutzutage zu gefährlich, da viele mittlerweile über FME-Testgeräte verfügen und sich so Zugang zu Gerätehäuser verschaffen können.
>
Mal im ernst, wenn ich mich neben das Gerätehaus stelle und die Tür per 5Tonfolge öffne, dann haut mir 3 Sekunden später der Umsetzer (der auch den Kontakt für die Tür schliest) mit 10Watt die gleiche 5Tonfolge wieder in die Luft, und dann dauert es keine 2Minuten bis jemand da ist...
16.09.2002, 14:36
112Fighter
Schlüsselvergabe
Hallo!
Wir haben auch zwei Schließkreise. Ein Kreis nur für die Fahrzeughalle. der Zweite Kreis für deN rest. (Ez, Atemschutzwerkstatt...). Aber das gehört bald der Vergangenheit an. Bald bekommen wir "elektrische Schlösser". Jeder Fwang. bekommt einen programmierten Chip mit seinen individuellen Zugangsdaten für die einzelnen Räumlichkeiten. Wird wahrscheinlich eine super Sache